Tempranillo Rotwein
Zeigt alle 3 Ergebnisse
Die Rotweinrebe Tempranillo
Spricht man von spanischen Weinen, so fällt die Diskussion immer zuerst auf den berühmten Tempranillo. Die tiefrote Rotweinsorte spiegelt das Temperament der Spanier wieder und ist gleichzeitig die berühmteste und wichtigste Traube des Landes. Dabei wurde die Tempranillo Traube bereits vor Jahrtausenden von Mönchen angebaut. Sie zählt also zum historischen Erbe Spaniens.
Die Traube ist deswegen seit so langer Zeit schon beliebt, weil sie selbst in schlechten Erntejahren guten Ertrag abwirft. Die Traube selber ist recht klein. Daher ist sie früher reif als andere Trauben (Tempranowird mit „früh“ übersetzt). So sorgte die Tempranillo Traube bereits im Mittelalter jederzeit für gefüllte Weinkeller.
Herkunft des Tempranillo
Die Tempranillo Traube kommt tatsächlich aus Spanien und wurde nicht aus anderen Ländern eingeführt. Die wurde durch DNA-Tests festgestellt. Auf einer anderen Weinplattform wird von einer Kreuzung der Weißweinreben Albillo Mayormit der rote Traube Benedicto gesprochen. Aus dieser soll der Tempranillo entstanden sein. Diese Herkunft konnte erst im Jahr 2012 belegt werden.
Die Hauptanbaugebiete für den Tempranillo liegen in Spanien und Portugal. Nur dort erreicht die Rebe ihre hohe Qualität. Zusätzlich wächst die Produktion in den USA, genauer Kalifornien. Die kalifornischen Winzer sind ja immer für Überraschungen gut. Blickt man auf die spanische Landkarte sind die Top-5 Gebiete die folgenden:
- Kastilien-La Mancha in Zentralspanien
- La Rioja im Nordosten
- Kastilien Y Léon im Westen
- Andalusien im Süden
- Katalonien im Nordosten
Dies zeigt, dass die Tempranillo Traube eigentlich im ganzen Land angebaut wird.
Geschmack und Aromen
Die Tempranillo Traube verfügt über eine sehr dicke Schale und festes Fruchtfleisch. Das macht die Traube sehr stabil und robust. Charakteristisch ist die dunkle Farbe. Diese rangiert irgendwo zwischen Purpurrot und Blauschwarz. Die Tempranillo-Traube wird in Spanien auch als Tafeltraube an der Obsttheke verkauft. Kommen wir zum Weingeschmack. Dieser ist sehr kräftig und duftig. Die Tannine wirken jedoch weich. Typischerweise verfügt der Wein über Aromen von Zimt, Vanille und süßen Beeren. Weinexperten sprechen zusätzlich von Tabakaromen und Karamell. Zusammengefasst kann bei diesem spanischen Wein von einem sehr kräftigen und fruchtigen Bukett aus roten Früchten (vor allem Kirsche, Brombeere) sowie würzigen Aromen gesprochen werden.
Besondere Empfehlung: Der Rasgon Tempranillo
Der Rasgon Tempranillo ist der am häufigsten im Internet gesuchte Tempranillo Wein. Daher verdient er eine besondere Betrachtung. Er kommt von Hochebene der Castilla-La Mancha, welches das größte Anbaugebiet in Spanien ist. Mit einem ozeanisch-kontinentalen Klima verfügt die Region über sehr kalte Winter und heiße Sommer. Dies stellt in Spanien eine Besonderheit dar.
Die Reben des dort angebauten Weins wurzeln tief in den mineralischen Böden. Daher erhält der Rasgon Tempranillo seine besondere Qualität, elegante Frucht und vollen Geschmack mit ausgeprägten Brombeeraromen. Der halbtrockene Wein der Bodegas Rasgon verfügt über eine tiefrote Farbe und verfügt mit 12,5% Volumen Alkoholgehalt über eine gewisse Leichtigkeit. Die perfekte Trinktemperatur beträgt 16-18 Grad Celsius.