Wer nach Aperol Spritz Rezept Weißwein sucht, der wird hier fündig. Richtig spritzig ist das Kultgetränk natürlich mit Prosecco. Doch viele Menschen vertragen den Aperol Spritz mit Weißwein besser. Zudem soll der Alkohol bei dem Rezept mit Weißwein nicht ganz so schnell ins Blut gehen.
Das Rezept mit Weißwein
Bitte haltet bei der Zubereitung die Reihenfolge der Zutaten ein. Ein weiterer Tipp: Spart nicht bei der Weinqualität: Ein Spritz mit schlechtem Wein ist ein schlechter Spritz! Welcher Wein sich anbietet, das erfahrt ihr weiter unten.
Hier die Zutaten:
- 0,06 Liter Aperol (hat man ein 0,2 Glas als Messbecher, sind das ein knappes Drittel)
- 0,06 Liter Weißwein
- Ein Spritzet Soda (Mineralwasser mit Kohlensäure)
- Optional: Eine Orangenscheibe als Dekoration
Nehmt am besten ein klassisches Weißweinglas und füllt dieses mit Eiswürfeln. Füllt zuerst den Weißwein, dann den Aperol und abschließend das Soda in das Glas. Die Deko mit der Orange ist optional.
Aperol Spritz – Welcher Wein?
Wie gesagt, solltet ihr bei der Weinqualität nicht sparen. Wir empfehlen einen fruchtigen Weißwein mit feinen Säurenoten. Optimal sind ein Grünen Veltliner oder ein Muskateller.
Zutaten kaufen
Die Zutaten für Aperol Spritz Rezept Weißwein gibt es auch auf Amazon. Der Vorteil liegt in der schnellen Lieferung und der großen Auswahl. Auch die Preise sind aufgrund der vielen Angebote sehr gut. Hier die Top-3 Angebote für den Aperol. Im Dreierpack spart man oft noch ein oder zwei Euro.
- Aperol ist der perfekte Aperitif: leuchtend orange, mit einem niedrigen Alkoholgehalt und dem bittersüßen, erfrischenden Geschmack hochwertiger Kräuter und Wurzeln.
- Aperol wird seit 1919 nach einer unveränderten Rezeptur hergestellt und hat einen niedrigen Alkoholgehalt (11 %)
- Dank seiner leuchtenden Farbe und seinem leichten, prickelnden und erfrischenden Geschmack hat sich Aperol Spritz zu einem Kultgetränk und einem weltweiten Phänomen entwickelt.
- Der perfekte Aperol Spritz besteht aus 3 Zutaten: Aperol, Prosecco und Soda. Garniert mit einer Orangenscheibe
- Aperol Spritz ist als echter italienischer Aperitif das ideale Getränk für jeden gesellschaftlichen Anlass: vom geselligen Beisammensein mit Freunden oder Kollegen bis zum Mittag- oder Abendessen
- APEROL ist eine der beliebtesten und erfolgreichsten Spirituosen aus Italien.
- Bekannt wurde er über die Grenzen Italiens hinaus durch den Drink APEROL Spritz - Italien's Cocktail Nr.1 (Quelle: Kantar TNS (Nr. 1 konsumierter Cocktail in Italien - Konsumdaten basierend auf 3.000 Vertretern der italienischen Bevölkerung, erhoben im Dezember 2017)
- Sein unverändertes Originalrezept von 1919 besteht aus fein abgestimmten Zutaten wie Rhabarber, Chinarinde, Enzian, Bitterorangen und Kräutern.
- APEROL schmeckt pur und eisgekühlt ebenso köstlich wie als vielseitiges Mixgetränk
- Aperol Spritz leicht gemacht: Zunächst Prosecco und danach Aperol zu gleichen Teilen in ein Weinglas gefüllt mit Eiswürfeln geben, einen Spritzer Soda hinzufügen, Orangenscheibe ins Glas – und einen perfekten Aperol Spritz genießen! Tipp: Mit dieser Reihenfolge setzt sich Aperol nicht unten im Glas ab.
- Zutaten wie Rhabarber, Chinarinde, Enzian und Bitterorangen ergeben einen unnachahmlichen Geschmack.
- Dank seiner leuchtenden Farbe und seinem leichten, prickelnden und erfrischenden Geschmack hat sich Aperol Spritz zu einem Kultgetränk und einem weltweiten Phänomen entwickelt.
- Aperol wird seit 1919 nach einer unveränderten Rezeptur hergestellt und hat einen Alkoholgehalt von 11 %.
- Aperol Spritz ist Italiens Nr. 1 Cocktail. (Quelle: Doxa, Juni 2022, Onlinestudie, Italien, Teilnehmer: 1.992 Personen - 18-55 Jahre / Konsum alk. Cocktails in den letzten 3 Monaten in Italien).
- Der perfekte Aperol Spritz besteht aus 3 Zutaten: Aperol, Prosecco und Soda. Garniert mit einer Orangenscheibe.
Wie man den perfekten Aperol Spritz zubereitet, seht ihr auch in diesem Video. Eigentlich ist das alles ganz einfach, wenn man sich an die Reihenfolge hält und bei der Qualität des Weins nicht spart. Es muss ja nicht immer ein Bree Wein aus dem Supermarkt sein. Wir persönlich trinken den beliebten Cocktail am liebsten mit einem schönen Muskateller aus Südtirol.
Viel Spaß bei der Zubereitung des Cocktails!