Rotwein Syrah
Zeigt alle 6 Ergebnisse
Die Rotweinrebe Syrah
Der Syrah ist eine weibliche Rebsorte und ist auch unter dem Namen Shiraz bekannt. Als Wein spricht man dann aber trotzdem von „dem“ Syrah. Die Rebsorte ist spät austreibend und spätreifend. Schlechtes Wetter mag sie überhaupt nicht, besonders während und vor der Blütezeit reagiert sie sehr empfindlich auf Regen und Stürme. Die äußert sich in einem schlechten Ertrag. Sonne und Hitze liebt die Sorte dageben. Eine wahre Sonnenanbeterin, wobei man aufpassen muss, dass man für die Ernte den perfekten Zeitpunkt erwischt. Denn, erntet man zu früh, schmeckt der Wein bitter und grün, erntet man hingegen zu spät, bilden die Trauben zu viel Zucker. Beides führt zum Qualitätsverlust des Weines. Im Allgemeinen ergeben Syrah schön strukturierte Weine mit tiefdunkler Farbe, die ein enormes Alterungspotential haben.
Ursprung des Syrahs
Die Herkunft des Syrah war lange nicht eindeutig. Mittlerweile ist man sich ziemlich sicher, dass die Rebsorte eine eurppäische Heimat hat und aus dem Rhônetal stammt. Sie geht aus einer natrülichen Kreuzung aus Dureza und Mondeuse Blanche hervor.
Syrah Anbaugebiete
mag es warm, traibt und reift spät aus, was bedeutet, dass sie unempfindlich für Spätfröste ist, mag aber kein schlechtes Wetter während der Blüte keinen Regen, und keinen Sturm, nach der Blüte ist sie weniger empfindlich und verträgt vor allem auch große Hitze
Geschmack und Charakter des Syrah
Beim Syrah muss zwei arten von Wein unterscheiden. Zum einen gibt es, typisch für Weine von der Rhône, vollmundige, kraftvollen und säurestrukturierte Weine. Zum ander gibt es auch solche, die eher wenig Säure aufweisen und auch gerne als „mollige Wuchtbrummen“ bezeichnet werden. Beide Arten haben aber betont Gerbstoffe und ein vielschichtiges, fruchtiges Aromenbild. Rote Beeren, Waldfrüchte, Blumen, Pilze und Gewürze zeichnen diesen Wein aus. Weine aus Übersee sind oft noch saftiger und geballter in der Frucht, als die europäischen Syrahs.
Syrah schmeckt zu …
Die meisten Syrahs haben ordentlich Kraft und vertagen sich gut mit kräftigen Fleischgerichten. Rindfleisch, Wild und Duroc-Schweine können wunderbar mit dem kräftigen Roten harmonieren. Ebenso gut schmecken Schmorgerichte mit Fleisch und Speisen mit kräftigen Röstaromen.