Rotwein Cabernet Sauvignon
Zeigt alle 4 Ergebnisse
Die Rebensorte Cabernet Sauvignon
Cabernet Sauvignon ist die beliebteste und bekannteste Rotweinsorte der Welt. Der Geschmack der mit 310.671 ha am meisten angebauten Rotweinsorte der Welt ist sehr intensiv, variiert aber stark vom Boden, dem jeweiligen Klima und der Art der Kelterung.
Wo liegt der Ursprung dieser Rebsorte?
Die Heimat liegt in Bordelais. Cabernet Sauvignon ist eine natürliche Kreuzung der Sorten Sauvignon Blanc und Cabernet Franc. Die Geschichte besagt, dass der Ursprung in Frankreich des Jahres 1635 liegt. Kardinal Richelieu hat dem Abbé Breton mehrere tausend Rebstöcke Cabernet Franc gesandt und so den Grundstock gelegt. Eine andere Herkunftsvariante geht auf den Antike zurück. Plinius, der Ältere, hat von einer Sorte Biturica berichtet. Im lokalen Dialekt und im Französischen heißt das hartes Holz und somit ergeben sich Parallelen zur heutigen Bezeichnung.
Wo liegen die besten Anbaugebiete der Rebe Cabernet Sauvignon?
Die besten sortenreinen Weine dieser Sorte werden in der Toskana und in Kalifornien gekeltert. In Frankreich wird der Cabernet Sauvignon vor allem in Bordeaux, in Aquitanien, in Cahors, in der Provence und in Languedoc-Roussillon angebaut. Der beste Cabernet Frankreichs wird auf den Gütern Château Latour und Château Mouton-Rothschild gekeltert.
In Italien ist das Hauptanbaugebiet Savoyen, das bis 1815 zu Frankreich gehörte. Die Toskana gilt aber als das Anbaugebiet schlechthin für den Cabernet Sauvignon. In Deutschland wird diese Rebsorte vor allem in Ellerstadt in der Pfalz angebaut. Das Wallis und das Tessin sind in der Schweiz die Hauptanbaugebiete des Cabernet Sauvignon. In Österreich wird diese Rotweinsorte vor allem in Niederösterreich und im Burgenland angebaut. In Kalifornien gelten das Napa Valley AVA sowie das Sonoma Valley AVA als Hochburgen des Cabernet Sauvignon. In Australien gilt diese Rebsorte als zweitwichtigste überhaupt. In Neuseeland werden 517 ha mit dieser Rebsorte bestockt. In Südafrika sind es 12.325 ha. In Südamerika liegt das Hauptanbaugebiet in Chile und Argentinien.
Der Charakter und Geschmack des Cabernet Sauvignon
Das Hauptmerkmal des Cabernet Sauvignon ist der Geruch nach Schwarzen Johannisbeeren mit einem Hauch von Zedernholz. Die Farbe ist tiefdunkel. Eine hohe Konzentration an Frucht ist spürbar. Durch die Lagerung in Fässern aus Amerika, Frankreich und Slowenien erhält der Rotwein feine Röst- und Vanillearomen mit Eichennoten. In wärmeren Ländern kommen Noten von grünem Paprika hinzu. In Bordeaux wird der Cabernet Sauvignon mit Merlot, Cabernet Franc, Malbec oder Petit Verdot verschnitten. In Übersee wird dazu häufig auch Syrah genutzt.
Das Bouquet überzeugt mit reifen, roten Waldfrüchten, Süßholz, grünem Paprika, Trockenpflaumen und einem Hauch von Vanille.
Der Geschmack besticht fruchtig und angenehm mittelreich. Der Abgang ist lang und schön mit einem Hauch von Holz.
Cabernet Sauvignon – Pairings
Die kräftigen fruchtigen Aromen harmonieren sehr gut mit aromatischem Schweine– und Rindfleischbraten. Aber auch zu kräftigen Eintöpfen, auch mit Wildschwein, Reh, Hirsch, Hase, Fasan oder Wildente, passen sehr gut zu dieser Rebsorte. Feurige mexikanische Eintöpfe oder südamerikanische Schmorgerichte ergeben ein harmonisches Geschmackserlebnis mit Cabernet Sauvignon.
Natürlich kann dieser herrliche Rotwein auch zum Abschmecken diverser Fleischsoßen genutzt werden. Pilzrahmsoßen, Rindfleisch- (japanische Sorten) sowie Schweinefleischsoßen eigenen sich besonders gut. Besonders gut werden das Teriyaki Rindfleisch oder südafrikanische Kartoffelbällchen mit diesem Rotwein. Cranberry Soßen machen sich mit Cabernet Sauvignon ebenfalls sehr gut. Pasta, die mit Pilzen, Rindfleisch, Hühnchen oder Wild zubereitet wird, verträgt auch einen kräftigen Schuss Cabernet. Lammgerichte erhalten durch diesen Rotwein ebenfalls eine besondere Note. Vor allem in Südafrika werden Rippchen, Grillspieße und Co gerne in eine Soße mit Caberent Sauvignon getaucht. Als ganz besonderer Leckerbissen gilt Hühnchen in Schoko-Cabernet-Soße mit Chili. Der Cabernet Sauvignon passt darüber hinaus zu mittelreifen Käsesorten, Hartkäse, Knoblauch- und Pfeffersoßen sowie herzhaftem, dunklem Brot.
Der Cabernet Sauvignon als Geschenk
Eine der beliebtesten Rotweinsorten der Welt macht sich als Geschenk für so gut wie jeden Anlass perfekt. Zu den Feiertagen stehen immer sehr dekorative Geschenksets mit eleganten Verpackungen zur Verfügung. Aber auch während des Jahres kann danach gefragt werden. Die Weingüter sind immer gerne bereit, ein hübsches Set zusammenzustellen.
Die meisten Sets enthalten eine Flasche Cabernet Sauvignon mit zwei Gläsern. Natürlich gibt es auch hübsche Holzkisten, die immer willkommen sind und auch später nachhaltig weitergenutzt werden. Probiersets verschiedener Jahrgänge, Sorten oder Cuvées werden ebenfalls gerne angeboten. Karaffen, Gläser und dazu ein edler Tropfen Cabernet Sauvignon sind das perfekte Geschenk für beinahe jeden Anlass!