Online-Weinhandel: Aktuelle Studie mit interessanten Ergebnissen

Und schon wieder eine aktuelle Studie, diesmal zum Online-Weineinkauf. Das Deutsche Weininstitut (DWI) wollte wissen, welche Rolle der Online-Weinhandel aktuell spielt und hat die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) beauftragt, da mal nachzuforschen – was die GFK dann auch gemacht hat.

Die Untersuchung ergab, dass der Online-Weinhandel im vergangenen Jahr für 5 Prozent des gesamten Umsatzes mit Wein verantwortlich war. An der eingekauften Weinmenge hielt der Online-Weinhandel 2014 einen Anteil von 3 Prozent – in absoluten Zahlen: rund 45 Millionen Liter im Wert von etwa 300 Millionen Euro. Nach den Erkenntnissen der Wein-Studie liegt der Durchschnittspreis für einen Liter Wein im Internet also bei 6,68 Euro, was in etwa dem Niveau des Einkaufs in den Weinfachhandelsgeschäften sowie im direktbezug entspreche – und sehr deutlich über dem liegt, was im Lebensmittelhandel bzw. Supermärkten durchschnittlich für einen Liter Wein erzielt wird: nämlich 2,89 Euro.

„Die Marktanalyse hat gezeigt, dass die Online-Weinkunden Wert auf Qualität legen und höherwertig einkaufen. Sie beziehen ihre Weine zu 55 Prozent bei den Weinfachversendern und zu rund einem Drittel über die Onlinekanäle der Weingüter und Winzergenossenschaften“, erklärt DWI-Geschäftsführerin Monika Reule.

Noch ist der Anteil der Online-Weinkäufer*innen an allen deutschen Haushalten gering: Nur 1,6 Prozent kaufen über den Online-Weinhandel – wenn, dann aber ordentlich: Mehr als ein Drittel (35 Prozent) ihres Weinbedarfs soll diese Gruppe damit decken.

Mehr zum Thema:

Hier findet ihr ein Video, das sich mit dem Wandel des Weinkauf- und -trinkverhaltens beschäftigt. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der mutmaßlichen Konzentrierung des Online-Weinhandels auf wenige große Player.

Quelle: Deutsches Weininstitut

Bildnachweis: pixabay.com

7 Gedanken zu „Online-Weinhandel: Aktuelle Studie mit interessanten Ergebnissen“

  1. Ja, ich kaufe schon auch einiges online. Am liebsten kaufe ich zwar bei Weingütern ober auch bei den Fachhändlern in meiner Umgebung, aber ich bin jemand, der sich an der Vielfalt beim Wein erfreut. Und soviel komme ich einfach nicht rum (zumal ich recht weit weg vom nächsten Weinbaugebiet wohne, immerhin 150 km) bzw. so groß ist das Angebot der Weinhändler auch nicht, als daß man da über Jahre ständig wieder was Neues und Interessantes finden würde.
    Also dann der Weg ins Internet. Mal gezielt gesucht, mal bei einem Händler geschaut, was zum Probieren interessant sein könnte. Die Erfahrungen sind dabei bis jetzt durchweg positiv gewesen.
    Übrigens: die 2,89 EUR/l Durchschnittspreis halten sich ja hartnäckig in den Medien, aber ich zweifle den Preis doch ein bißchen an bzw. frage mich, wie er zustande gekommen ist. Denn das sind pro 0,75 l-Flasche gerade mal 2,17 EUR und selbst beim Aldi gibt’s kaum was für oder unter diesem Preis. Außerdem habe ich diesen Preis schon mal als Durchschnittspreis über alles gesehen und nicht nur über die Flaschen aus den Supermärkten. Gibt’s da eine erläuternde Quelle?

    • … stimmt, da hast Du glaube ich Recht. Ich meine, ich hätte die 2 Euro irgendwas pro Liter auch immer als allgemeinen Durchschnittswert gelesen – nicht nur auf Supermärkte bezogen. Das macht dann wahrscheinlich eher Sinn.
      Ich habe schon beim DWI nachgefragt, wie das genau aussieht…werde ich dann hier posten.
      Sonnige Grüße, Sascha

  2. Ich bin mal ein bißchen herumgesurft und bin z.B. über folgende Unterlage gestolpert:
    https://www.ecovis.com/uploads/media/weineinkauf.pdf
    Demzufolge ist der genannte Durchschnittspreis < 3 EUR nur bezogen auf die Weine, die in Supermärkten etc. verhökert werden. Fachhändler und die Winzer selbst etc. sind außen vor, da liegen die Durchschnittspreise deutlich höher. Mein persönlicher Durchschnitt liegt gefühlt auch eher irgendwo um die 15 EUR.
    Aber auch dann sind die ca. 3 EUR/l bzw. 2,25 EUR/Fl. für mich noch ein bißchen fraglich. Entweder wird von den nicht wenigen 4 und 5 EUR bzw. darüber-Weinen, die es im LEH gibt, nicht wirklich viel verkauft und die Masse wird mit Tetrapak-Weinen ab 99 ct. umgesetzt. Oder handelt es sich um Netto-Preise? Oder um die Erlöse der Weinerzeuger?
    Also viele Fragezeichen! Aber es bestätigt sich mal wieder, daß mit den Zahlen immer wieder Schindluder getrieben wird. Denn in nicht wenigen Quellen werden die genannten Durchschnittspreise < 3 EUR für den gesamten Weinumsatz in D genannt, was wohl falsch ist. Ob da im weltweiten Vergleich nun Äpfel mit Birnen verglichen wurde, weiß ich auch nicht, aber möglich ist es aus meiner Sicht.
    Also: traue keiner Statistik….

    • Moin. Habe nochmal beim DWI nachgefragt und die haben bescheinigt, dass es sich bei den 2,89 € (Brutto!) um den durchschnittlich erzielten Literpreis im Lebensmittelhandel (inkl. Discounter) handelt – Online und bei Weingütern liegt der Preis höher. Nach Angaben des DWI liege ein großer Teil des Supermarkt-Weinangebotes tatsächlich unter 2 € und da die Discounter für rund 2/3 des Weinabsatzes im Lebensmittelhandel (sowie für 50 Prozent des gesamten Weinabsatzes) verantwortlich sind, ergebe sich tatsächlich dieser Durchschnittspreis (für den LEH).

      • …ich hab’s befürchtet, daß der Großteil doch nur die Tetrapak-Weine & Co. einkauft. Ich stehe ja eher auf dem Standpunkt, mir lieber eine einigermaßen ordentliche Flasche für 5 EUR als zwei in der Regel belanglose für je 2,50 EUR zu kaufen. Oder eine echt gute für 10 EUR, statt 4 x Schrott. Aber das ist natürlich nur meine Einzelmeinung.
        Aber Geiz ist ja schließlich geil bei uns…

    • Das Thema paßt zwar nur mittelbar zu diesem Thread, aber immerhin ist der Glyphosat-Einsatz im Wesentlichen die Folge des Drucks zur Rationalisierung im Weinbau. Denn das Zeug macht nichts andres, als Arbeit im Weingarten einzusparen. Und damit Produktionskosten. Und ausgehend von oben genanntem Durchschnittspreis braucht man sich dann über die Existenz dieses Zeugs nicht zu wundern. Und wenn es das Zeug schon gibt, wird auch der ein oder andere Winzer, der eigentlich edlere Gewächse produziert, auch dazu verführt, sich das Leben leichter zu machen. Ich denke, daß das Zeug insbesondere aus dem Billigweinsegment kaum wegzubekommen ist, es sei denn, es wird verboten. Aber dann wäre es auch nur eine Frage der Zeit, wann eine neue Brühe auf den Markt kommt.
      Zum Glück tummle ich mich eher in einem Weinsegment, wo dies weniger ein Thema ist. Wobei ich auch nicht durchgehend weiß, ob das Zeug bei den von mir getrunkenen Weinen nun verwendet wurde oder nicht. Zumindest ist die Wahrscheinlichkeit geringer.