Das erste Mal ist uns der Gewürztraminer bei einem Urlaub in Südtirol über den Weg gelaufen. Auf dem Weg nach Bozen machten wir an einem Weingut in der Nähe des Kalterer Sees Halt und nahmen an einer Weinverkostung teil. Wir können uns noch heute gut an diesen aromatischen Wein erinnern, der nach Rosen duftete und vom Geschmack her an Litschi erinnerte. Die Kiste, die wir dort kauften, war innerhalb weniger Wochen leergetrunken. Den Gewürztraminer kennt man in Deutschland auch unter dem Synonym Klevner. Es gibt ihn in den folgenden Ausprägungen (alle dürfen aber als Gewürztraminer bezeichnet werden):
- Rote Beeren – Roter Traminer
- Hellrote bzw. rosa Beeren: Gewürztraminer
- Gelbliche Beeren: Gelber Traminer
Die Rebsorte ist recht beliebt bei Weintrinkern, die säurearme Weine präferieren. Der Wein reift recht spät im Jahr und ist sehr stark an Aromen. Wie oben beschrieben, erinnert uns der Gewürztraminer immer an Litchi. Andere Weinshops sprechen auch von Bitterorange und Marzipan. Insgesamt ist der Traminer ein recht anspruchsvoller und dadurch hochwertiger Wein. Gut reift er nur in tiefgründigen und leicht feuchten Böden – perfekt für Südtirol eben.
Gewürztraminer Spätlese
Aus dem aromatischen Traminer werden recht häufig hochwertige Spezialitäten gewonnen. Diese sind meist ziemlich süß und eignen sich hervorragend zu fruchtigen Desserts, können aber natürlich auch perfekt einfach so genossen werden. Hier die beliebteste Gewürztraminer Spätlese nach Kundenbewertungen auf Amazon (Nummer 1):
[amazon bestseller=“Gewuerztraminer Spaetlese“ items=“1″ orderby=“rating“]
Hier ein schönes Youtube Video zum Gewürztraminer:
Woher kommt Gewürztraminer?
Natürlich denkt man bei der Rebsorte erst einmal an Tramin in Südtirol. Aber auch wenn die Rebsorte dort ursprünglich herkommt, liegt das größte Anbaugebiet in Frankreich, dieses allerdings fast vollständig im Elsass (über 3.000 Hektar). Das zweitgrößte Anbaugebiet liegt immer noch nicht in Südtirol, sondern in den USA. In Kalifornien und Oregon wird der Traminer auf über 1.500 Hektar angebaut.
Auf Platz drei folgt dann Deutschland mit circa 1.000 Hektar. Südtirol befindet sich mit gerade einmal 500 Hektar erst auf Platz 7. Aber die Weingüter aus Südtirol sind ohnehin nicht für ihre großen Anbauflächen bekannt.
Gewürztraminer Südtirol
Zuhause ist der Traminer wie der Name bereits sagt in der schönen Stadt Tramin in der Nähe des Kalterer Sees in Südtirol. Die Rebsorte wird dort zum Beispiel von der Kellerei Kaltern angebaut. Es soll ihn bereits seit seit dem 11. Jahrhundert in der Region geben. Hier des beliebteste Angebot zum Suchwort „Gewürztraminer Südtirol“ auf Amazon. Dieses ist immer aktuell und wird automatisch generiert:
[amazon bestseller=“Gewuerztraminer Suedtirol“ items=“1″ orderby=“rating“]
Gewürztraminer in Deutschland
In Deutschland wird der Gewürztraminer vor allen in Baden angebaut. Über Baden lacht die Sonne heißt es so schön. Das Anbaugebiet ist sicher das wärmste in Deutschland. Die badischen Anbaugebiete sind mit ihren verschiedenen Böden (Löß, Lehm, Muschelkalk, Kies, Vulkangestein) optimal für einen vielfältigen Wein. Man kann verschiedene Weine probieren und jeder schmeckt unterschiedlich. Probiert einfach die Nummer 1 der badischen Gewürztraminer.
[amazon bestseller=“Gewuerztraminer Baden“ items=“1″ orderby=“rating“]
Gewurztraminer Elsass
Ab und zu liest man auch Gewurz- statt Gewürztraminer. Dann handelt es sich vermutlich um einen Wein aus dem Elsass. Wie oben beschrieben, ist das Elsass das größte Anbaugebiet für diese Rebsorte. Der Gewürztraminer kann als typischer Elsässer Wein bezeichnet werden. Er passt zu zahlreichen Gerichten der Elsässer Küche.
Auch hier wieder die Top-Empfehlung für euch, orientiert an dem beliebtesten Angebot für das Suchwort Gewurztraminer Elsass auf der Online Plattform Amazon. Hier im Elsass in der Nähe von Colmar kann man den Gewürztraminer sicher hervorragend genießen.
[amazon bestseller=“Gewuerztraminer Elsass“ items=“1″ orderby=“rating“]
Gewürztraminer online kaufen
Eine gute Auswahl an Weinen findest du natürlich bei Händlern, die sich auf Weine aus dem Elsass oder aus Südtirol spezialisiert haben. Wie oben beschrieben, ist Amazon eine gute und einfache Alternative. Dort kaufen wir immer öfter. Das Angebot ist groß, sodass man dort fast jeden Wein findet. Die Auswahl kann einfach nach Kundenbewertungen getroffen werden. Und die Lieferung folgt (natürlich je nach Händler) meistens recht schnell.
[amazon bestseller=“Gewuerztraminer“ items=“3″ orderby=“rating“]
Hier noch eine Empfehlung eines weiteren tollen Weinguts aus Südtirol, der Kellerei Girlan.