Belsazar Vermouth ist der Wermut aus dem Schwarzwald. Man denke bei Wermut immer zuerst an Martini. Doch in unserer Hauptstadt hat sich der Belsazar mittlerweile zu einem echten Szenerenner entwickelt. Dabei wurde das Unternehmen erst vor wenigen Jahren, nämlich in 2014 gegründet. Doch bei dem Gründer-Trio muss etwas herauskommen. Die Gründer sind:
- Maximilian Wagner von The Duke Gin,
- Philipp Schladerer von der Obstbrennerei Schladerer und
- Sebastian Brack, Mitgründer von Thomas Henry
Deutscher Wermut aus dem Schwarzwald
Der Szene-Vermouth wird nach einem alten Rezepte von Sixtus Balthasar Schladerer produziert. Daher auch der Name Belsazar. Der Belsazar Vermouth wird in der Brennerei Schladerer im Breisgau hergestellt und gelagert. Für jede der vier Sorten werden unterschiedliche Basisweine badischer Top verwendet. Zudem kommen bis zu 30 verschiedene Kräuter dazu. Nur durch sie erfährt der Wermut im Steingutfäss sein individuelles Aroma.
[amazon bestseller=“Belsazar Vermouth“ items=“1″ orderby=“rating“]
Die vier Wermut Sorten
Die Basisweine sind zum Beispiel Muskateller, Pinot Noir, Rivaner, und Gewürztraminer. Die zahlreichen Kräuter, Blüten und Gewürze werden in Wein oder in Alkohol mazeriert. Der wichtigste Bestandteil ist das Wermutkraut. Bei jeder Sorte variieren Wein, Kräuter und die Dauer der Lagerung in Steingutfässern. Das Besondere: Der Belsazar Vermouth wird mit Traubenmost gesüßt und dann noch zusätzlich mit hochwertigem Obstbrand von Schladerer veredelt.
Trocken – der Vermouth Dry, 19% Alkohol Volumen
Der trockene Vermouth Dry duftet recht fruchtig und blumig. Der geübte Gaumen schmeckt Mirabelle, Aprikose und Kamille. Für den geschmacklichen Höhepunkt sorgen Pomeranze, Enzian, Koriander, Wermutkraut und Chinarinde. Der Belsazar Vermouth Dry ist der stärkste Wermut der vier Sorten.
[amazon bestseller=“Belsazar Vermouth Dry“ items=“1″ orderby=“rating“]
Eher süß – der Belsazar Vermouth Red, 18% Alkohol Volumen
Der Red ist nur leicht schwächer und von rubinroter Farbe. Seine Aromen kommen nach Vanille, kandierten Orangen und Bitterschokolade. Zimt und Nelken sind ebenfalls herauszuschmecken. Der Red ist ein süßer Wein mit der Anmutung von dunklem Karamell, vollreifen Kirschen und, wie kann es bei diesem Wermut anders sein, Gewürzaromen. Dieser Wermut ist süß, aber gleichzeitig mit einem herben Nachgeschmack.
Sommerlich – der Belsazar Vermouth Rose, 17,5% Alkohol Volumen
Im Sommer trinkt man den geschmacklich „leichteren“ Vermouth Rosé. Auch farblich wirkt dieser Wermut etwas leichter. Geschmacklich dominieren Grapefruit, Himbeeren und Johannisbeeren. Zu guter Letzt verfügt dieser Wermut über die typische Bittersüß-Note, wie man sie vom Wermut erwartet.
[amazon bestseller=“Belsazar Vermouth Rose“ items=“1″ orderby=“rating“]
Etwas bitter – der goldene Vermouth White, 18% Alkohol Volumen
Der goldene Vermouth White ist ebenfalls süßlich-mild. Auch bei ihm riecht man bereits ein warmes Vanillearoma. Dieses wird unterstützt von Pfirsich und Orangen. Frische Kräuter verleihen dem goldenen Wermut seine einzigartigen Gewürznote.
[amazon bestseller=“Belsazar Golden Vermouth white“ items=“1″ orderby=“rating“]