Der Acolon Rotwein ist ein ganz besonderer Rotwein, da seine Grundlage aus drei verschiedenen Rebsorten besteht. Es gibt ihn in lieblich, halbtrocken und natürlich trocken, sodass jeder Weinliebhaber seinen persönlichen Acolon Rotwein Bestseller wählen kann.
In unserem Spar-Ratgeber haben wir die besten Acolon Rotweine auf einen Blick zusammengefasst. Da die Auswahl an Acolon Rotweinen sehr groß ist, lassen sich mit Hilfe unseres Spar-Ratgebers verschiedene Varianten miteinander vergleichen. Dabei haben wir sowohl Acolon Rotweine mit den größten Preisnachlässen berücksichtigt als auch die mit den besten Bewertungen von Nutzern sowie Acolon Rotweine, die am beliebtesten sind.
Checkliste für Acolon Rotwein
Die Herkunft
- Die Rebe für den Acolon Rotwein wird im württembergischen Weinsberg gezüchtet.
- Weinsberg liegt regional in Baden-Württemberg und ist dort eingemeindet.
Das Anbaugebiet
- Der Anbau der Acolon Rotwein Rebe erfolgt überwiegend in Württemberg, aber auch in Franken, Rheinhessen und in der Pfalz.
- Aber auch Belgien gilt als weiteres Anbaugebiet, wo der Acolon Rotwein als Cote de Sambre et Meuse bezeichnet wird.
Die Rebsorte
- Es ist eine Rebenzüchtung aus der bekannten Dornfelder und der Lemberger Rebsorte.
- Die Acolon Rebsorte ähnelt sehr der Lemberger Rebe, reift aber deutlich früher. Dadurch erreicht sie eine bessere und ausdrucksstärkere Holz- und Beerenreife.
Die Farbe
- Der Acolon Rotwein zeichnet sich durch eine hohe Farbintensität aus, begründet durch die schwarze Beerenfarbe.
Der Geschmack
- Der Geschmack ist eine Mischung aus Brombeeren, Kirschen und schwarzen Johannisbeeren. Aber auch Nuancen von Lakritz, Gewürznelken, Erde und Schokolade spiegeln sich hier wider.
- Neben einer guten Länge und Struktur zeigen sich nur dezente Gerbstoffnoten.
- Es gibt ihn lieblich, halbtrocken, aber auch trocken, sodass für jeden Weingeschmack etwas dabei ist.
Passt sehr gut zu:
- Rotweine, die aus der Acolon-Beere gewonnen werden, passen perfekt zu kräftigen Fleischgerichten, beispielsweise Wild, Lamm oder Rind.
- Aber auch zu kalten Speisen wie Salami, deftigen Schinken oder Pastete lässt sich der Acolon-Rotwein sehr gut servieren.
- Das gilt auch für Käsesorten mit einem kräftigen Geschmack, der durch den Rotwein getragen wird.
Empfehlenswerte Acolon Rotweine
Die nachfolgenden Acolon Rotweine sind von Nutzern im Schnitt am besten bewertet worden. Es macht Sinn, dass ihr euch die folgenden Acolon Rotweine im Detail anschaut, denn mit diesen Rotweinen aus der Acolon-Beere haben Käuferinnen und Käufer die besten Erfahrungen gemacht.
[amazon bestseller=“acolon Rotwein“ items=“3″ orderby=“rating“ ribbon=“none“]