Weinbücher gibt’s ja wie Sand am Meer bzw. Rebstöcke in Rheinhessen. Meist handelt es sich um Einführungsliteratur und Ratgeber für Menschen, die ihre neuentdeckte Weinliebhaberei mit entsprechendem Basiswissen und Verhaltenskodizes unterfüttern wollen. Oder eben spezialisiertere Buchkost für fortgeschrittene Genießer*innen, die mehr oder weniger spannend ist.
Hier nun ein Weinbuch, das weder in die eine, noch in die andere (gerade konstruierte) Sparte passt: Mit Aspekte des Kulturguts Wein ist ein brandneues Weinbuch (ja, ein richtiges, schweres, gebundenes Buch, das Eindruck schindet) auf dem Markt, das sich mit seiner kulturellen Betrachtung des Thema Weins auf angenehm verständliche Weise gleichermaßen an Wein-Neulinge wie auch an Weinprofis richtet, die ganz sicher auch etwas dazulernen werden.
Aspekte des Kulturguts Wein ist dabei ein Weinbuch der besonderen Art: Von Wissenschaftler*innen geschrieben, denen man ihre Verbundenheit zum Untersuchungsgegenstand deutlich anmerkt – wie nicht zuletzt schon der eigentliche Titel deutlich macht: Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens. Die meisten Beiträge in diesem Weinbuch stammen aus der öffentlichen Vorlesungsreihe „Weinwissenschafft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz“, die einem interessierten Publikum die Ergebnisse des interdisziplinären Arbeitskreises „Rebe und Wein“ näher brachte.
Aber bei allen Vorschusslorbeeren: Gleich zu Beginn wird man als Leser*in auf eine harte Probe gestellt – das Vorwort wurde von Rainer „Bacchus“ Brüderle himself beigesteuert! Aber abgesehen von dieser …ähm, wie formulieren wir das mal höflich… Unannehmlichkeit bietet Aspekte des Kulturguts Wein ein wunderbar kurzweiliges, hochinformatives Lesevergnügen für alle, die sich eingehender mit dem wohl kulturträchtigsten und vielfältigsten Getränk der Welt auseinander setzen wollen. So werden die wein- und bildungshungrigen Leser*innen gleich zu Beginn darüber aufgeklärt, dass ohne Alkohol bzw. Drogen die menschliche Zivilisation und die Entwicklung einer differenzierten Kultur nur schwer denkbar gewesen wäre. So etwas hört man als Weinliebhaber*in freilich gerne, auch wenn sich eigene, fruchtbare Beiträge zur Kulturgeschichte i.d.R. in engen Grenzen halten. Gut, fairerweise muss dazu gesagt werden, dass das Weinbuch auch auf mögliche Gefährdungen durch Alkoholkonsum in einem eigenen Beitrag eingeht. Desweiteren wird mit der nach wie vor verbreiteten Annahme aufgeräumt, dass der erste Wein – genauer gesagt: das erste weinähnliche Getränk – aus dem West-Iran oder Kaukasus (Georgien und Armenien) stammt (tja, jetzt ratet mal, woher…) – und die Hypothese aufgestellt, dass sich die Seidenstraße, die berühmte eurasische Handelsroute, womöglich aus einer prähistorischen Weinstraße herausgebildet hat…
Biblische Weinanbaugebiete, Spontanvergärung und Mineralik: Die Themen sind vielfältig und decken die Bereiche Kulturgeschichte und Religion sowie Weinbau und Önologie ab und vermitteln dabei nach Angaben der Herausgeber den neuesten Forschungsstand. Darüber hinaus werden auch einzelne Weingüter portraitiert sowie abschließend auf die Zukunft des Weinbaus eingegangen – Stichwort Klimawandel. Schließlich ist zu begrüßen, dass an schönen Bildern und informativen Grafiken nicht gespart wurde.
Das Weinwonne-Fazit: Ein schönes Weinbuch, das wirklich zum Weiterlesen anregt. Klar, wir fanden nicht jeden Beitrag gleichermaßen spannend, aber es ist doch gerade die reichhaltige thematische Vielfalt, die Aspekte des Kulturguts Wein für einen großen Kreis interessant machen dürfte. Fazit-Fazit: Aspekte des Kulturguts Wein ist eine lohnenswerte Lektüre…
…die du vielleicht bald in deinen Händen halten kannst. Wir werden unser Rezensionsexemplar unter allen (Neu)Abonnent*innen unseres Newsletters verlosen – nachdem unser nächster Newsletter iiirgendwann mal rausgegangen ist…
Nur zur Info: ihr werdet nicht zugespammt, der Newsletter wird sporadisch und eher selten verschickt. Und selbstverständlich geben wir eure Daten an niemanden weiter.
„Wo aber der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens. Aspekte des Kulturguts Wein“ wird von Heinz Decker, Helmut König und Wolfgang Zwickel herausgegeben und ist im Mainzer Nünnerich-Asmus Verlag erschienen und kostet 24,90 Euro.