Weine der Region Franken
Franken ist ein ganz besonders schönes Weingebiet. Mit einem gemäßigten, kontinentalen Klima und einer Durchschnittstemperatur von ca. 9 Grad Celsius gelten hier optimale Bedingungen für eine Vielzahl deutscher Rebsorten. Im Zentrum liegt das wunderschöne Würzburg, direkt am Maindreieck gelegen an dessen Hängen sich malerisch die Weinberge eingliedern. Hier kann man Frankenwein in den zahlreichen Weinstuben und Restaurants probieren, vom einfachen Schoppenwein bis zum renommierten Großen Gewächs.
Entlang des Mains und dessen Nebenflüssen finden sich pittoreske kleine Weinorte und Dörfer, die im Zuge einer Weinreise gut besucht werden können. Der Weintourismus boomt und man findet viele Möglichkeiten, Wein direkt beim Winzer zu probieren oder auch ab Hof zu kaufen. Ein Besuch lohnt sich eigentlich das ganze Jahr über – besonders empfehlenswert ist jedoch der Sommer mit seinen bunten Weinfesten oder der Herbst mit der Weinlese.
Weine der Weinregion Franken im Shop und Preisvergleich
Ergebnisse 1 – 36 von 41 werden angezeigt
Wo liegt das Weingebiet Franken?
Grob gesagt liegt das Weingebiet Franken mit einer Anbaufläche von etwas über 6 000 Hektar Rebläche zwischen Bamberg und Aschaffenburg. Die Rebflächen befinden sich vor allem an den südwärts gerichteten Hängen des Mains und den Nebenflüssen, aber auch an den Süd- und Westhängen des Steigerwaldes. Geografisch kann man das Gebiet in Ost-West-Ausrichtung mit Steigerwald und Spessart eingrenzen, im Norden mit der Rhön und im Süden mit dem lieblichen Taubertal.
Nennenswerte Städte die für ihren Wein bekannt sind und die im Zuge einer Weinreise besucht werden sollten sind Würzburg, Iphofen, Volkach, Escherdorf, Bamberg, Miltenberg, Sommerhausen, Wertheim, Escherndorf und Sommerrach. In der Gegend gibt es aber noch zahlreiche kleiner Dörfer die ebenso reizvoll sind und die man entlang des Mains eigentlich zwangsläufig auf dem Weg von einer zur nächsten Stadt durchquert.
Welche Böden hat man in Franken?
Das Weingebiet Franken wird vorwiegend von drei Bodenarten beherrscht und lässt sich geologisch gut durch diese Böden in drei Zonen gliedern, die zum Teil fließend ineinander übergehen. Mineralstoffreicher Bundsandstein kommt am Untermain und im Spessart vor, Muschelkalkböden (zum Teil auch Lehm oder leichte Lössböden) sind vorherrschend im Maindreieck und die Lagen im Steigerwald sind in der Unterwelt von Keuper geprägt.
Welche werden in Franken angebaut?
Weißwein
Silvaner, Müller-Thurgau, Riesling, Scheurebe, Bacchus