Der Federweißer ist ein süßer und spritziger Wein, der ein stückweit an eine Traubenlimonade erinnert. Die Besonderheit des Weins besteht darin, dass er nur in der Zeit von Anfang September bis Ende Oktober erhältlich ist. Es ist ein Wein, der nicht in verschlossenen Flaschen angeboten wird, da eine fortlaufende Kohlensäure-Produktion stattfindet. Der Wein ist eine kleine Besonderheit und ist bei Weinliebhabern, die süße Weine lieben, sehr beliebt.
In unserem Spar-Ratgeber haben wir die besten Federweißer auf einen Blick zusammengefasst. Da die Auswahl an Federweißer sehr groß ist, können mit Hilfe unseres Spar-Ratgebers verschiedene Federweißer miteinander verglichen werden. Dabei haben wir sowohl Federweißer mit den größten Preisnachlässen berücksichtigt als auch die mit den besten Bewertungen von Nutzern sowie Federweißer, die am beliebtesten sind.
Aktuelle Federweißer im besten Preis-Leistungsverhältnis
Ein Federweißer ist nicht immer günstig, insbesondere dann nicht, wenn es sich um einen besonderen Federweißer handelt. Um das eigene Budget nicht vollständig zu sprengen, halten wir nachfolgend aktuelle Federweißer für dich bereit, die derzeit im Angebot sind.
Checkliste für Federweißer
Die Herkunft
- Es liegt die Vermutung nahe, dass der Begriff Federweiß erstmalig im 19. Jahrhundert benannt wurde. Federweiß war die alte Bezeichnung für Alaun, welches als Konservierungsmittel dem Wein zugegeben worden ist.
- Heutzutage wird gesagt, dass der Federweißer seinen Namen durch die milchigen Schwebstoffe erhalten hat.
Das Anbaugebiet
- Die Trauben für den Federweißer stammen überwiegend aus Rheinhessen und der Pfalz, den größten Anbaugebieten in Deutschland.
Die Rebsorte
- Um dem Federweißer das besondere Etwas zu geben, wird er aus frühreifen Trauben gekeltert.
- Überwiegend werden hierzu die Rebsorten Müller-Thurgau und Solaris, aber auch Ortega verwendet.
- Für die Herstellung kommen jedoch nur Trauben in Frage, die nicht für einen hochwertigen Prädikatswein geeignet sind.
Die Farbe
- Der Zucker, der sich in den Trauben befindet, wird in Kohlensäure und Alkohol umgewandelt. Dadurch erhält der Most eine weißliche Färbung.
- Diese milchige Färbung erinnert an wirbelnde Federn, sodass er den Federweißer erhalten hat.
Der Geschmack
- Der Geschmack richtet sich danach, in welchem Stadium er in die Flasche abgefüllt wurde. Er ist zu Anfang sehr süß, entwickelt aber bei steigendem Alkoholgehalt ein Aroma, welches herb und frisch zugleich ist.
- In der Regel zeichnet er sich durch eine hohe Süße aus und bringt nur wenig Kohlensäure mit. Dadurch erinnert er ein stückweit an einen weißen Traubensaft.
- Als kleiner Tipp: Ist der Federweißer zu süß, sollte er bei Zimmertemperatur gelagert werden, damit es zu einer Beschleunigung des Gärprozesses kommt.
Passt sehr gut zu:
- Der Federweißer schmeckt besonders gut zu intensiven Käsesorten.
- Allerdings passt der junge Wein auch wunderbar zu einer Quiche Lorraine, einer Elsässer Pfannkuchen oder einem klassischen Zwiebelkuchen.
Empfehlenswerter Federweißer
Die nachfolgenden Federweißer bewerten Nutzer im Schnitt am besten. Es macht Sinn, dass ihr euch die folgenden Federweißer im Detail anschaut, denn mit diesen verschiedenen Federweißer haben Käuferinnen und Käufer die besten Erfahrungen gemacht.
- Alles-in-einem-Set für perfekten Federweißen: Enthält 5L hochwertigen Spezialsaft, passenden Kanister und speziell abgestimmte Hefe ideal für die einfache Herstellung von köstlichem Federweißen.
- Perfekt für Feiern und Partys: Beeindrucken Sie Ihre Gäste mit selbstgemachtem Federweißen ein Highlight auf jeder Veranstaltung!
- Herbstlicher Genuss das ganze Jahr: Genießen Sie den typischen Geschmack des Herbstes, wann immer Sie möchten mit diesem Set sind Sie nicht saisongebunden.
- Herbstlicher Genuss das ganze Jahr: Genießen Sie den typischen Geschmack des Herbstes, wann immer Sie möchten mit diesem Set sind Sie nicht saisongebunden.
- Einfache Anwendung für jeden: Ob Anfänger oder erfahrener Hobby-Winzer das Set ist so konzipiert, dass jeder mühelos eigenen Federweißen herstellen kann.
- Grimm, Elisabeth (Autor)
- Eine edelsüße Weinspezialität
- Trauben hervorragender Güte und optimaler Reife werden spät im Herbst ausgelesen
- Der goldgelbe Wein ist für viele Winzer der Höhepunkt eines großartigen Herbstes
- Präsentiert sich mit intensiven Fruchtaromen nach Pfrisich und Aprikose, besonders extraktreich
Beliebtester Federweißer
Die nachfolgenden Federweißer wurden von Nutzern besonders oft gekauft, denn es handelt sich vielfach um Bestseller. Lass dich inspirieren, welcher Federweißer besonders häufig gekauft wurde – bestimmt ist auch der passende Federweißer für dich dabei.