Cabernet Franc Weißwein
Zeigt alle 2 Ergebnisse
Die Rotweinrebe Cabernet Franc
Cabernet Franc ist eine Rotweinsorte. Im Vergleich zum bekannteren Cabernet Sauvignon hat er einen geringeren Tanningehalt und ist auch früher trinkreif. Das Aroma erinnert an Himbeeren, schwarze Johannisbeeren, Erdbeeren und Veilchen, gepaart mit Noten von Paprika und grünem Pfeffer. Der Wein hat einen eher leichten Körper mit einer angenehmen Betonung von Frucht und Kräutern, wobei im Geschmack das Himbeer-Aroma dominiert. Cabernet Franc zählt zu den ältesten bekannten Rebsorten und ist eine der wichtigsten im Bordeaux, auch wenn er dort häufig im Schatten von Cabernet Sauvignon und Merlot steht. Sein Ursprung liegt im Baskenland
Der Cabernet Franc wird öfter mit dem Cabernet Sauvignon verwechselt, bei dem es sich tatsächlich um eine natürliche Kreuzung aus Cabernet Franc und Sauvignon Blanc handelt. Vielfach wird er auch als dessen „kleiner Bruder“ bezeichnet.
Bei uns wird der aromatische Wein noch verhältnismäßig wenig angebaut, während er im Bordeaux seit Jahrhunderten heimisch ist und großflächig angebaut wird, ebenso an der Loire. Von dort kommen sehr aufregenden, sortenreine Cabernet Francs. Dabei sprechen einige Gründe für einen erfolgreichen Anbau in Deutschland, denn klimatisch fühlen sich die Reben des Cabernet Franc in kühleren Gegenden ausgesprochen wohl. Gerne wird er als Verschnittpartner mit Merlot oder Cabernet Sauvignon gepaart. Leider sind sie aber anfällig für Pilzkrankheiten.
Ursprung des Cabernet Franc
Den genauen Ursprung des Cabernet Franc kennt man bislang leider nicht. Vermutlich stammt er von Wildreben aus dem Bordeaux ab. Möglicherweise liegt sein Ursprung aber auch in Spanien, da zwei Rebsorten aus dem Baskenland genetische Gemeinsamkeiten aufweisen.
Cabernet Franc Anbaugebiet
In Deutschland beläuft sich das Anbaugebiet des Cabernet Franc auf ca. 80 Hektar. Diese Rebsorte eignet sich besonders zum Anbau in kühleren Gefilden, dort, wo es dem Cabernet Sauvignon zu kalt wird. Außerdem treibt er früher aus, reift schneller und birgt höhere Erträge. Der Cabernet Franc bevorzugt eher leichtere Sand- und Kiesböden, wobei er auch an Hanglagen mit Tuffstein oder Lehmböden prächtig gedeiht. Je nach Boden erhält der Wein einen ganz eigenen Charakter. Es ist davon auszugehen, das die Rebflächen mit Cabernet Franc in Deutschland weiter ausgebaut werden.
Charakter und Geschmack des Cabernet Franc
Beim Cabernet Franc handelt es sich um einen sehr fruchtigen Wein. Im Vergleich zum Cabernet Sauvignon hat er sehr feine und seidige Tannine und ist daher früher trinkreif, als der Cabernet Sauvignon. Er schmeckt auch weicher und noch etwas fruchtiger. Von der Farbe ist er nicht ganz so farbintensiv wie der Cabernet Sauvignon, hat aber dennoch eine intensive, sehr dunkle Farbe. Sortenreine Weine weisen deutliche Duftaromen von Himbeere, schwarzer Johannisbeere, Erdbeeren und Veilchen auf. Auch können Nuancen von grünem Pfeffer, Süßholz oder Paprika auftauchen. Sehr reichhaltige und intensiv duftende Weine. Trotz der Intensität behält der Cabernet Franc einen kühlen und frischen Charme.
Cabernet Franc schmeckt zu …
Ein typischer Cabernet Franc passt ausgezeichnet zu dunklem Fleisch und Wild. Kräftige Röstaromen an Kurzgebratenem harmonieren ebenso mit dem Wein wie deftige Schmorgerichte. Auch Pasta mit einer kräftigen Tomatensauce oder aromatische Bergkäse und Parmesan sind gute Begleiter.