Weine der Rebe Pinotage
Zwei Meere umschließen Südafrika, der Indische Ozean und der Atlantik. Ihnen ist ein besonders ausgeglichenes Klima zu verdanken und selbst in den heißen Tagen gelegentlich eine kühle Brise. Das Klima unterstützt auf seine Art die ständig wachsenden Erfolge des südafrikanischen Weinbaus, der sich in erster Linie auf die Kunst der jungen Winzer im Land stützt. Fleißig arbeiten sie an der Weinqualität, wobei aktuell Reben wie Sauvignon blanc und Cabernet-Sauvignon Hauptrollen im Sortengefüge spielen.
Gekühlter Weinkeller und Ernteaktionen in nächtlicher Kühle zum trotz hatte sich das vorherrschende Klima für den Pinot noir als denn doch zu heiß erwiesen. Aber große Erfolge brachte eine für das ganz eigene südafrikanische Klima gezüchtete Kreuzung aus Pinot noir und der aus Südfrankreich stammenden Cinsault-Traube: Pinotage heißt das Ergebnis der Kreuzung. Die Edelrebe ergibt füllige, runde Weine nach Art eines gefälligen Côtes du Rhône.
Pinotage Weine im Shop und Preisvergleich
Zeigt alle 15 Ergebnisse
Der Ursprung der Rebsorte Pinotage
Südafrika verfügt über etwa 5.000 Weinbaubetriebe, darunter befinden sich ca. 100 renommierte Weingüter. Zwischen Atlantik und Indischem Ozean bewirtschaften sie etwa 100.000 Hektar sehr unterschiedliche Böden: Während sich die klimatischen Gegebenheiten zwischen mildem Wetter mit ausreichendem Regen an den Küsten der beiden Meere und heißen Sommern im Landesinneren bewegen, liegen die Bodenqualitäten zwischen fruchtbaren Schwemmböden, magerem Kies und Sand. Unter diesen speziellen Voraussetzungen wurde die Kreuzung von Pinot noir und Cinsault zum eindrucksvollen Erfolg. Die besten Erträge der zuckersüßen Traube kommen von trockenen und heißen Weinbergslagen.
So festigen Pinotage Weine peu à peu vordere Positionen auf den Hitlisten der Weingenießer.
Die Anbaugebiete von Pinotage
Die edle Weinrebe gedeiht hier in dem heißen und trockenen Klima prächtig. Andere Weinbauländer können zwar ähnliche Klimabedingungen vorweisen, ohne besondere Erfolge bei der Pinotage-Kultur zu erzielen – so beispielsweise Australien und Argentinien. Ebenfalls vergleichsweise unbedeutend sind auch die Bestände Kaliforniens, Brasiliens, Israels und Neuseelands.
Erträge der Pinotage Traube laufen nur in Südafrika zur Hochform auf, wo etwa 7.000 Hektar der Rebflächen damit bestockt sind. Dabei avancierte der Pinotage aus dem Franschhoek oder aus der Landschaft um Paarl zu einem südafrikanischen Paradewein – die Regionen Stellenbosch, Breedekloof und Robertson sowie Swartland gelten ebenfalls als Hauptanbauregionen. Bedeutsam ist die Pinotage Rebe außerdem in Worcester sowie in Olifants River.
Erzogen werden Pinotage Rebstöcke am Spalier. Die Gewächse sind zwischen 16 und 30 Jahre alt, können aber auch noch älter werden, wenn aufwendigerer Pflegeaufwand realisiert wird. So sind zwei Prozent der Reben deutlich älter als 35 Jahre. Nur ein minimaler Teil davon wächst nach wie vor am Busch und deshalb gelten die südafrikanischen Pinotage “Bush Wines” als ausgesprochene Raritäten.
Der Charakter und der Geschmack
Die hervorragenden roten Pinotage Weine sind ebenso kräftig wie geschmeidig. Im Glas beeindrucken sie mit ihrer dunkel-rubinroten Farbe. Freunde des Pinotage Weins lieben die schöne Kombination aus süßer Frucht und würzigen, rustikalen Noten. Der Duft kommt mit olfaktorischen Eindrücken von dunklen Beeren wie Heidelbeeren und Brombeeren sowie mit Anklängen an die Aromen von Pflaumen, Bananen und anderen tropischen Früchten. Rauchige und besonders würzige Aromen wie Vanille, Pfeffer, Kakao und Tabak kommen bei in Holzfässern gereiften Pinotage Weinen dazu. Gekrönt werden alle Aromen von der samtigen Textur mit weichen Tanninen.
Pinotage Weine können besonders fruchtig sein und bereits jung sehr zugänglich erscheinen. Legen Winzer allerdings besonderen Wert auf eine gezielte Reduzierung des Ertrages oder stammen die edlen Trauben sogar von den bereits erwähnten betagten, buschartig wachsenden Rebstöcken, entstehen extraktreiche und konzentrierte Weine, die eine Reifezeit erfordern. Dann gewinnen sie an Komplexität, Raffinesse und eindeutig am geschmacklichen Ausdruck.
Pinotage Weine werden hauptsächlich als rebsortenrein ausgebaut angeboten. Sie präsentieren sich dann mit bester Würze und Frucht. Aber auch komplexe Cuvées mit Merlot und mit Cabernet Sauvignon sind beliebt – in Südafrika heißen sie “Cape Blends”.
Wozu Pinotage Weine am besten schmecken
In Südafrika gilt der Pinotage Wein als idealer Begleiter zu jedem guten Essen – wenn die Qualität stimmt, ist alles andere Geschmackssache. Demnach sind Experimente durchaus möglich, Empfehlungen funktionieren allerdings sicherer: So passen frische, jugendliche Pinotage Roséweine gut zu Fisch, Krustentieren, Gemüsegerichten und zu Salaten. Mit ihrer Säure unterstreichen sie Geschmack und Aromen der Speisen. Roséweine mit einer gewissen Restsüße passen vorzüglich zu verschiedenen asiatischen Gerichten.
Ein junger, je nach Belieben durchaus leicht gekühlter Pinotage Rotwein mit wenig Tanninen und mit einem mittleren Alkoholgehalt harmoniert mit Currygerichten, Thunfisch, gegrilltem Lachs und sogar mit Sushi. Verfügt der Pinotage über mehr Alkohol, über samtige Tannine und war er im Holzfass herangereift, ist er empfehlenswert zu Lammfleisch, Gänsebraten, Rindfleischeintöpfen und Wildgerichten sowie zum BBQ. Ein kräftiger Pinotage passt also am besten zu kräftigen Speisen.
Abgesehen davon, dass Käse besonders gut mit einem Weißwein harmoniert, kann ein tanninarmer Pinotage durchaus zu Hartkäse wie Manchego, Parmigiano, Gruyère oder reifem Emmentaler gereicht werden.