Weinwonne Logo

Chardonnay Weißwein

Zeigt alle 29 Ergebnisse

Produktdetails: Chardonnay Weißwein

Die Weißweinrebe Chardonnay

Kaum ein anderer Weißwein profitiert so sehr vom Ausbau im Barrique, wie der Chardonnay. Während er im ungünstigsten Fall unscheinbar und belanglos wird, kann er im Idealfall üppig und opulent heranreifen. Würzig, voluminös und rund sollte ein Chardonnay eigentlich auf keiner Weinkarte fehlen. Zu den wohl bekanntesten Vertretern seiner Art gehören die Chardonnay aus dem Burgund. Auf den kalkhaltigen Böden können die Rebstöcke ideal gedeihen, wobei diese Sorte im Allgemeinen gar keine großen Ansprüche an den Boden stellt.

Ursprung des Chardonnay

Vermutliche stammt der Chardonnay aus Vorderasien. Es ist davon auszugehen, dass sie von dort ihren

» Mehr

Die Weißweinrebe Chardonnay

Kaum ein anderer Weißwein profitiert so sehr vom Ausbau im Barrique, wie der Chardonnay. Während er im ungünstigsten Fall unscheinbar und belanglos wird, kann er im Idealfall üppig und opulent heranreifen. Würzig, voluminös und rund sollte ein Chardonnay eigentlich auf keiner Weinkarte fehlen. Zu den wohl bekanntesten Vertretern seiner Art gehören die Chardonnay aus dem Burgund. Auf den kalkhaltigen Böden können die Rebstöcke ideal gedeihen, wobei diese Sorte im Allgemeinen gar keine großen Ansprüche an den Boden stellt.

Ursprung des Chardonnay

Vermutliche stammt der Chardonnay aus Vorderasien. Es ist davon auszugehen, dass sie von dort ihren Weg nach Frankreich fand, wo die Sorte bis heute vor allem im Burgund erfolgreich angebaut wird.

Chardonnay Anbaugebiete

Da der Chardonnay eigentlich sehr anspruchslos ist, was den Boden angeht, gedeiht er eigentlich fast überall. Allerdings sollte es nicht zu kalt werden, weshalb Randlagen eher vermieden werden. Wirklich großartige Weine entstehen allerdings auf sehr kalkreichen, tiefgründigen Böden. Er ist recht winterhart und robust gegenüber Krankheiten. In Deutschland baut man Chardonnay überwiegend in Rheinhessen, aber auch in der Pfalz und in Baden an. Zur Zeit werden in Deutschland ca. 2200 Hektar der Rebfläche mit Chardonnay bestückt, Tendenz steigend. In warmen Lagen reifen die Trauben sehr schnell heran und werden schnell breit, fett und alkoholisch. Sie entwickeln relativ wenig Säure, was dem Wein auch im Barrique-Ausbau zugute kommt, wo der biologische Säureabbau zusätzlich fortschreitet.

Charakter und Geschmack des Chardonnay

Chardonnay sind oft opulent und üppig. Sie werden meist trocken ausgebaut. Sie können nach exotischen Früchten duften – Banane, Mango und Ananas sind dabei keine Seltenheit. Auch Litschi und Honignoten tauchen durchaus auf. Der Duft kann auch an Toast und feine Röstaromen wie Kaffee oder aber Nuancen von geschmolzener Butter erinnern. Aromen von Karamell, Sellerie und Nüssen können ebenfalls wahrgenommen werden. Besonders würzig und voluminös sind Chardonnay, die im Holzfass ausgebaut werden.

Chardonnay schmeckt zu …

Junger Chardonnay passt hervorragend zu allerlei Meeresfrüchten und Fischen. Er harmoniert aber durchaus auch mit Gemüsegerichten und Pasta mit cremigen Saucen. Etwas kräftigere Chardonnay sind wunderbar zu asiatischen Gerichten mit einer gewissen Schärfe und Nuancen von Ingwer. Auch herzhafter Käse und gebratene Gerichte sind passend.

* Preise inkl. Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten. Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Diese Vergütung ist im Kaufpreis bereits enthalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten sind möglich.