Weine aus Spanien: Verdejo, Mencia und andere spanische Überraschungen

Spanien ist weltweit für seine ausgezeichneten Weine bekannt. Mit einer Vielzahl von Anbaugebieten und einer langen Weinbautradition bietet das Land eine breite Palette an Rebsorten und Stilen, die jeden Weinliebhaber begeistern können. In diesem Artikel nehmen wir die spanische Rebsorte Verdejo, die rote Rebsorte Mencia und einige weitere aufregende Überraschungen in den Fokus.

Verdejo: Frische und aromatische Weißweine aus Rueda

Verdejo ist eine weiße Rebsorte, die hauptsächlich in der Region Rueda angebaut wird. Die Weine, die aus dieser Rebsorte hergestellt werden, zeichnen sich durch ihre Frische und aromatische Intensität aus. Sie weisen oft Noten von Zitrusfrüchten, grünem Apfel und exotischen Aromen auf. Verdejo-Weine sind bekannt für ihre knackige Säure und ihren vollen Körper, was sie zu perfekten Begleitern für Meeresfrüchte, Salate und leichte Vorspeisen macht.

Die Anbaugebiete in Rueda profitieren von den klimatischen Bedingungen, die kühle Nächte und heiße Tage bieten. Diese Temperaturunterschiede tragen zur Entwicklung der Aromen und Säure in den Weinen bei. Die meisten Verdejo-Weine werden jung getrunken, um ihre Frische und Fruchtigkeit voll zur Geltung zu bringen. Es gibt jedoch auch einige erstklassige Beispiele von gereiften Verdejo-Weinen, die komplexe Aromen von Honig, Nüssen und Kräutern entwickeln.

MenciDie aufstrebende rote Rebsorte aus Bierzo

Mencia ist eine rote Rebsorte, die vor allem in der Region Bierzo in Nordwestspanien angebaut wird. Diese Rebsorte erzeugt elegante, fruchtige Rotweine mit mittlerem bis vollem Körper und ausgewogener Säure. Mencia-Weine weisen oft frische Aromen von roten Beeren, Kirschen und floralen Noten auf. Sie bieten ein angenehmes Geschmackserlebnis mit seidigen Tanninen und einem gut definierten Abgang.

Bierzo ist eine aufstrebende Weinregion, die auch für ihre alten Reben bekannt ist. Viele der besten Mencia-Weine stammen von diesen beeindruckenden Rebstöcken, die teilweise über 100 Jahre alt sind. Die alten Reben tragen zur Konzentration der Aromen und der Komplexität der Weine bei. Mencia passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Käse und herzhaften Gerichten.

Weitere spanische Überraschungen: Bobal, Garnacha und Monastrell

Spanien bietet neben Verdejo und Mencia noch viele weitere spannende Rebsorten, die es zu entdecken lohnt. Die Rebsorte Bobal, zum Beispiel, ist in der Region Valencia weit verbreitet. Sie erzeugt kräftige, tanninreiche Rotweine mit Noten von schwarzen Früchten und Gewürzen.

Garnacha, auch bekannt als Grenache, wird in vielen Regionen Spaniens angebaut. Die Weine aus dieser Rebsorte sind oft fruchtig, würzig und haben eine gute Säurestruktur. Garnacha-Weine passen ideal zu mediterranen Gerichten und lassen sich auch gut allein genießen.

Monastrell, auch als Mourvèdre bekannt, ist eine weitere Rebsorte, die in Spanien überraschend gute Ergebnisse zeigt. Die Weine haben einen vollen Körper, sind tanninreich und zeichnen sich durch intensive Aromen von dunklen Früchten, Kakao und Gewürzen aus. Monastrell passt gut zu herzhaften Gerichten wie Wild oder Lamm.

FAQ

Die Rioja-Region im Norden Spaniens ist weltweit für ihre Rotweine berühmt. Die Weine werden aus Tempranillo und anderen lokalen Rebsorten hergestellt.

Welche Weine passen am besten zur spanischen Küche?

Spanische Weine sind vielseitig und passen gut zu verschiedenen Gerichten. Rotweine wie Tempranillo aus Rioja oder Garnacha aus Katalonien passen gut zu Tapas, gegrilltem Fleisch und gereiftem Käse. Verdejo-Weine sind ideal für Meeresfrüchte und Salate.

Gibt es auch süße spanische Weine?

Ja, Spanien bietet auch eine Vielzahl von süßen Weinen. Pedro Ximenez aus Andalusien ist einer der bekanntesten und süßesten spanischen Weine. Er wird aus getrockneten Trauben hergestellt und weist intensive Aromen von Rosinen und Karamell auf.

Welche spanischen Weine eignen sich zum Lagern?

Einige der besten spanischen Weine, die zum Lagern geeignet sind, sind Rioja Gran Reservas und Ribera del Duero Reservas. Diese Weine werden aus tanninreichen Rebsorten wie Tempranillo hergestellt und entwickeln mit der Zeit komplexe Aromen und eine weichere Textur.

Gibt es auch biologisch angebaute spanische Weine?

Ja, in Spanien gibt es eine wachsende Zahl von biologisch angebauten Weinen. Diese Weine werden ohne den Einsatz von chemischen Düngemitteln oder Pestiziden hergestellt und werden immer beliebter unter umweltbewussten Weinliebhabern.