Logo

Weine aus Spanien: Rioja, Ribera del Duero und andere spanische Juwelen

Wenn man an spanische Weine denkt, kommt einem automatisch die Region Rioja in den Sinn. Und das nicht ohne Grund, denn Rioja ist die unangefochtene Königin unter den spanischen Weinregionen. Die Region liegt im Norden Spaniens, am Ufer des Flusses Ebro.

Die Besonderheit der Rioja-Weine liegt in ihrer Vielseitigkeit. Sie werden aus verschiedenen Rebsorten hergestellt, darunter Tempranillo, Garnacha, Mazuelo und Graciano. Dadurch entstehen komplexe Weine mit ausgeprägten Aromen und einem hohen Alterungspotenzial.

Die Weine aus Rioja sind weltweit bekannt und werden in verschiedensten Stilrichtungen produziert. Es gibt junge Weine, die frisch und fruchtig daherkommen, sowie gereifte Weine, die durch ihre Eleganz und Komplexität überzeugen. Letztere reifen oft mehrere Jahre in Eichenfässern, bevor sie in den Verkauf gelangen.

Ribera del Duero – Das Beste aus der Spanischen Hochebene

Wenn es um spanische Spitzenweine geht, darf auch Ribera del Duero nicht unerwähnt bleiben. Die Region liegt in der Hochebene von Kastilien und León und ist vor allem für ihre Rotweine bekannt.

Die dominierende Rebsorte in Ribera del Duero ist die autochthone Tempranillo-Variante Tinto Fino, die hier ihre besten Ausdrucksmöglichkeiten findet. Die kargen Böden und das kontinentale Klima verleihen den Weinen eine außergewöhnliche Struktur und Finesse.

Die Rotweine aus Ribera del Duero zeichnen sich durch ihre dunkle Farbe, intensive Aromen von reifen schwarzen Früchten und eine elegante Tanninstruktur aus. Während viele Weine jung und fruchtbetont sind, lassen sich hier auch beeindruckende Reserva- und Gran Reserva-Weine finden, die viele Jahre der Reifung hinter sich haben.

Andere spanische Juwelen

Neben Rioja und Ribera del Duero gibt es noch andere spanische Weinregionen, die man unbedingt entdecken sollte. Hier sind einige Beispiele:

  • Priorat: Diese kleine Region in Katalonien ist bekannt für ihre kraftvollen und konzentrierten Rotweine, die oft aus alten Reben hergestellt werden.
  • Rias Baixas: In dieser atlantisch beeinflussten Region im Nordwesten Spaniens werden frische und aromatische Weißweine aus der Rebsorte Albariño produziert.
  • RuedRueda ist die Heimat des Verdejo, einer autochthonen Weißweinsorte. Die Weine sind frisch, fruchtig und ideal für den Sommer.
  • Montsant: Diese aufstrebende Region in Katalonien produziert kraftvolle Rotweine mit mediterranem Charakter.

FAQ

Welche Weine aus Spanien sind am bekanntesten?

Rioja-Weine sind zweifellos die bekanntesten Weine aus Spanien. Sie genießen weltweite Anerkennung und sind für ihre Qualität und Vielseitigkeit bekannt. Auch die Rotweine aus Ribera del Duero erfreuen sich großer Beliebtheit.

Wie lange kann man spanische Weine lagern?

Spanische Weine sind für ihr hohes Alterungspotenzial bekannt. Vor allem Rioja- und Ribera del Duero-Weine können mehrere Jahrzehnte reifen. Reserva- und Gran Reserva-Weine haben oft bereits eine längere Reifezeit in Eichenfässern hinter sich.

Welche Rebsorten werden in Spanien verwendet?

In Spanien werden viele unterschiedliche Rebsorten angebaut. Zu den wichtigsten Rotweinsorten zählen Tempranillo, Garnacha, Monastrell und Bobal. Bei den Weißweinsorten sind Albariño, Verdejo, Macabeo und Chardonnay besonders verbreitet.

Gibt es auch süße Weine aus Spanien?

Ja, Spanien hat auch eine lange Tradition in der Produktion von süßen Weinen. Bekannte Beispiele sind der Pedro Ximénez aus Jerez, der Moscatel aus Valencia und der Malvasia aus den Kanarischen Inseln.