Logo

Weine aus Spanien: Rioja, Priorat und andere lokale Köstlichkeiten

Spanische Weine erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit und sind für ihre hohe Qualität und Vielfalt bekannt. Besonders die Regionen Rioja und Priorat sind für ihre exzellenten Weine berühmt. Doch auch andere spanische Regionen überraschen mit köstlichen Tropfen. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf diese Weine und stellen Ihnen einige lokale Köstlichkeiten vor.

Die Region RiojTradition trifft auf Moderne

Die Region Rioja liegt im Norden Spaniens und erstreckt sich über die autonomen Gemeinschaften La Rioja, Navarra und dem Baskenland. Hier werden hauptsächlich Rotweine produziert, wobei die Sorten Tempranillo, Garnacha, Mazuelo und Graciano dominieren. Die Weine aus Rioja zeichnen sich durch ihre ausgeprägte Fruchtigkeit, ihre feinen Tannine und ihre elegante Struktur aus.

Die traditionelle Art der Weinherstellung in Rioja ist die Reifung in Eichenfässern, die den Weinen eine angenehme Vanillenote verleiht. Doch auch moderne Stile, wie fruchtbetonte Weine ohne Fassausbau, haben in der Region Einzug gehalten. Die Weine aus Rioja sind äußerst vielseitig und bieten für jeden Geschmack den passenden Tropfen.

Der Aufstieg des Priorat

Das Priorat ist eine kleine Weinregion in der Provinz Tarragona in Katalonien. Die steilen Hänge und das karge Schiefergestein machen die Weinproduktion hier extrem anspruchsvoll. Doch diese Schwierigkeiten sind es wert, denn die Weine aus dem Priorat gehören zu den besten Spaniens.

Dominierende Rebsorte in dieser Region ist der Garnacha, der hier eine besondere Ausdruckskraft entwickelt. Die Weine sind kraftvoll, tanninreich und besitzen eine beeindruckende Langlebigkeit. Die intensiven Aromen von schwarzen Früchten, Kräutern und Mineralien machen die Weine aus dem Priorat zu wahren Geschmackserlebnissen.

Weitere lokale Köstlichkeiten

Spanien hat jedoch noch viele weitere Weinregionen zu bieten, die mit ihren einzigartigen Eigenheiten und köstlichen Weinen überraschen. Hier sind einige davon:

  • RuedDiese Region in Kastilien-León ist für ihre frischen und lebendigen Weißweine aus der Verdejo-Traube bekannt. Die Weine bestechen durch ihre knackige Säure und ihre fruchtigen Aromen von Zitrusfrüchten und exotischen Gewürzen.
  • Rias Baixas: Hier werden einige der besten spanischen Weißweine aus der Albariño-Traube produziert. Die Weine aus dieser Region sind geprägt von ihrer lebendigen Säure, ihrer Frische und den Aromen von Pfirsichen und Zitrusfrüchten. Sie sind perfekt für den Genuss an einem warmen Sommertag.
  • Bierzo: Diese kleine Region in Nordwestspanien ist für ihre elegante Rotweine aus der Mencía-Traube bekannt. Die Weine sind frisch, fruchtig und besitzen eine schöne Mineralität. Sie erinnern an Burgunderweine und werden immer beliebter.

FAQ

Welche Weinsorten werden in Spanien am meisten angebaut?

Die am häufigsten angebauten Rebsorten in Spanien sind Tempranillo, Garnacha, Monastrell, Bobal und Airén.

Welche Rebsorte dominiert in der Region Rioja?

In der Region Rioja dominieren die Rebsorten Tempranillo, Garnacha, Mazuelo und Graciano.

Sind spanische Weine lagerfähig?

Ja, viele spanische Weine besitzen eine ausgezeichnete Lagerfähigkeit und können über mehrere Jahrzehnte hinweg reifen.

Welche Weinregion ist für ihre Weißweine bekannt?

Die Region Rueda ist besonders für ihre frischen und lebendigen Weißweine aus der Verdejo-Traube bekannt.

Welche spanischen Weine sollte man unbedingt probieren?

Neben den berühmten Weinen aus Rioja und Priorat, sollten Sie unbedingt die Weine aus Rueda, Rias Baixas und Bierzo probieren. Jede Region hat ihre eigenen Spezialitäten und bietet einzigartige Geschmackserlebnisse.