Weine aus Spanien: Montilla-Moriles, Teneriffa Malvasia und andere spanische Delikatessen

Spanien ist weltweit bekannt für seine erstklassigen Weine. Das Land verfügt über verschiedene Weinregionen, die für ihre hervorragende Qualität und Vielfalt berühmt sind. Dazu gehören unter anderem Montilla-Moriles, Teneriffa Malvasia und andere spanische Delikatessen.

Montilla-Moriles – ein Juwel aus Andalusien

Die Weinregion Montilla-Moriles liegt in der südspanischen Provinz Córdoba. Hier werden vor allem edelsüße Weine hergestellt, die eine lange Tradition haben. Die Böden sind kalkhaltig und das Klima ist mediterran. Diese Bedingungen sorgen für perfekte Reifebedingungen der Trauben und verleihen den Weinen ihren einzigartigen Charakter.

Die bekanntesten Rebsorten in Montilla-Moriles sind Pedro Ximénez und Moscatel. Die Weine aus Pedro Ximénez sind dunkel und süß mit Aromen von Rosinen, Karamell und Schokolade. Sie eignen sich hervorragend als Dessertweine. Die Moscatel-Weine hingegen sind frischer und fruchtiger mit Noten von Zitrusfrüchten und Blüten. Sie passen besonders gut zu Meeresfrüchten und Fischgerichten.

Teneriffa Malvasia – ein Geheimtipp der Kanarischen Inseln

Auf der Kanarischen Insel Teneriffa wird der reinsortige Weißwein Malvasia angebaut. Diese Rebsorte hat eine lange Geschichte auf der Insel und wird seit dem 1Jahrhundert kultiviert. Die vulkanischen Böden und das milde, gleichmäßige Klima bieten ideale Voraussetzungen für den Anbau dieser Traube.

Der Teneriffa Malvasia zeichnet sich durch seine mineralische Frische und seine fruchtigen Aromen von Zitrusfrüchten und weißen Blüten aus. Er ist trocken bis halbtrocken und passt ausgezeichnet zu gegrilltem Fisch und frischen Salaten.

Andere spanische Delikatessen

Neben Montilla-Moriles und Teneriffa Malvasia gibt es noch viele weitere spanische Weine, die als Delikatessen gelten. Zu diesen zählen beispielsweise der Rioja aus der gleichnamigen Region im Norden Spaniens, der Ribera del Duero aus der Provinz Valladolid und der Priorat aus Katalonien. Jede dieser Regionen hat ihre eigene Rebsorten und Herstellungstraditionen, was die spanische Weinvielfalt noch weiter bereichert.

Die Weine aus Rioja sind für ihre Eleganz, Finesse und ihre wunderbare Balance bekannt. Sie werden aus den Rebsorten Tempranillo, Garnacha und Mazuelo hergestellt und passen hervorragend zu Tapas und gegrilltem Fleisch.

Der Ribera del Duero hingegen ist für seine kraftvollen Rotweine berühmt. Diese werden hauptsächlich aus Tinta del País (lokale Bezeichnung für die Tempranillo-Traube) hergestellt und haben intensive Aromen von dunklen Beeren, Gewürzen und Holz. Sie begleiten idealerweise Gerichte mit kräftigem Geschmack wie Lamm und Rind.

Der Priorat ist eine kleine, aber hoch angesehene Weinregion in Spanien. Die dort produzierten Weine bestechen durch ihre Tiefe und Komplexität. Sie werden aus den Rebsorten Garnacha und Cariñena hergestellt, die zum Teil auf steilen Hängen wachsen. Diese Weine passen hervorragend zu Braten, Wildgerichten und reifem Käse.

FAQ zu spanischen Weinen

Wo kann man spanische Weine kaufen?

Spanische Weine sind international beliebt und können daher in vielen gut sortierten Weinhandlungen und Online-Shops erworben werden. Auch in spanischen Supermärkten findet man eine große Auswahl an Weinen.

Welche Temperatur ist ideal zum Servieren spanischer Weine?

Die optimale Serviertemperatur ist von der Weinsorte abhängig. Generell werden spanische Rotweine bei einer Temperatur von 16-18°C serviert, während spanische Weißweine bei 8-10°C am besten schmecken.

Wie lange können spanische Weine gelagert werden?

Spanische Weine können je nach Sorte und Jahrgang unterschiedlich lange gelagert werden. Generell haben spanische Rotweine aber ein hervorragendes Alterungspotenzial und können mehrere Jahrzehnte lang gelagert werden, während spanische Weißweine eher jung getrunken werden sollten.

Gibt es auch spanische Schaumweine?

Ja, in Spanien werden auch erstklassige Schaumweine produziert. Besonders bekannt ist der Cava, der nach der Champagnermethode hergestellt wird. Er wird vor allem in der Region Katalonien produziert.