Weine aus Spanien: Bierzo, Montsant und andere spanische Überraschungen

Spanien ist berühmt für seine hervorragenden Weine. Von den bekannten Regionen wie Rioja und Ribera del Duero bis hin zu den aufstrebenden Gebieten wie Bierzo und Montsant, hat Spanien eine große Vielfalt an Weinen zu bieten. In diesem Artikel werden wir insbesondere auf die Weine aus den Regionen Bierzo, Montsant und andere spanische Überraschungen eingehen und ihre Besonderheiten hervorheben.

Bierzo: Ein Geheimtipp mit Charakter

Die Region Bierzo liegt im Nordwesten Spaniens und ist vor allem für ihre Rotweine aus der Mencía-Traube bekannt. Die Böden in Bierzo sind geprägt von Schiefer und Granit, was den Weinen eine einzigartige Mineralität verleiht. Die Mencía-Traube bringt fruchtige und würzige Aromen mit sich, die in den Weinen aus Bierzo besonders gut zur Geltung kommen. Einige Weingüter experimentieren auch mit anderen Rebsorten wie Garnacha Tintorera und Godello, um noch mehr Vielfalt zu bieten.

Montsant: Spaniens Antwort auf Priorat

Montsant ist ein Weinbaugebiet in Katalonien und wird oft als die kleine Schwester des angrenzenden Priorat bezeichnet. Die Weine aus Montsant sind oft kräftig, vollmundig und haben eine gute Lagerfähigkeit. Die Rebsorten, die hier angebaut werden, sind vielfältig und umfassen Garnacha, Carignan, Syrah und Cabernet Sauvignon. Die Böden in Montsant sind von Schiefer geprägt und verleihen den Weinen eine elegante Mineralität. Montsant-Weine sind oft eine kostengünstigere Alternative zu den teuren Priorat-Weinen, ohne dabei an Qualität einzubüßen.

Weitere spanische Überraschungen

Neben Bierzo und Montsant gibt es noch viele weitere spanische Weinregionen, die eine Entdeckung wert sind. Die Region Rías Baixas in Galizien ist bekannt für ihre aromatischen Weißweine aus der Albariño-Traube. Die Weine aus Navarra im nördlichen Teil Spaniens sind oft fruchtig und gut strukturiert. Die Region Jerez in Andalusien ist berühmt für ihren Sherry, der weltweit geschätzt wird.

FAQ zu spanischen Weinen

Welche Rebsorten werden in Spanien angebaut?

In Spanien werden viele verschiedene Rebsorten angebaut. Neben den bekannten Sorten wie Tempranillo und Garnacha gibt es auch lokale Sorten wie Mencía, Albariño und Verdejo.

Welche Weine passen gut zur spanischen Küche?

Spanische Weine sind vielfältig und können gut mit verschiedenen Gerichten kombiniert werden. Zu Tapas passen oft frische Weißweine, während zu gegrilltem Fleisch kräftigere Rotweine ideal sind. Ein guter Begleiter zu Meeresfrüchten ist ein trockener, fruchtiger Weißwein.

Welche spanischen Weinregionen sind besonders bekannt?

Die bekanntesten spanischen Weinregionen sind Rioja, Ribera del Duero und Priorat. Diese Regionen produzieren einige der besten Weine Spaniens und werden international hoch geschätzt.

Wo kann man spanische Weine kaufen?

Spanische Weine sind weltweit erhältlich und können sowohl in Weinhandlungen als auch online gekauft werden. Es lohnt sich, verschiedene Weingüter und Jahrgänge zu erkunden, um die Vielfalt der spanischen Weine zu entdecken.

Wie lange kann man spanische Weine lagern?

Die Lagerfähigkeit von spanischen Weinen variiert je nach Region und Rebsorte. Viele Rotweine aus Spanien haben ein gutes Lagerpotenzial von 5 bis 10 Jahren. Einige Weine aus Rioja und Ribera del Duero können sogar noch länger gelagert werden und entwickeln mit der Zeit weitere komplexe Aromen.

Spanien hat eine reichhaltige Weintradition und bietet eine Vielzahl von Weinen, die es zu entdecken lohnt. Von den charaktervollen Weinen aus Bierzo bis hin zu den kräftigen Tropfen aus Montsant und den aromatischen Albariño-Weinen aus Rías Baixas, gibt es für jeden Geschmack etwas dabei. Also probieren Sie sich durch die Weine aus Spanien und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt überraschen.