Logo

Weine aus Österreich: Sauvignon Blanc, Blaufränkisch und andere österreichische Geheimtipps

Österreich ist bekannt für seine vielfältigen und hochwertigen Weine. Neben den international beliebten Sorten wie Sauvignon Blanc und Blaufränkisch gibt es jedoch auch zahlreiche österreichische Geheimtipps, die es sich lohnt zu entdecken. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über diese Weine und ihre Besonderheiten.

Sauvignon Blanc: Der Klassiker aus Österreich

Sauvignon Blanc zählt zu den bekanntesten Weißweinsorten weltweit und auch in Österreich erfreut er sich großer Beliebtheit. Die österreichischen Sauvignon Blancs zeichnen sich durch ihre frische Säure, ihre eleganten Aromen von Stachelbeere, grünem Paprika und frischem Gras sowie ihre mineralische Note aus. Insbesondere die kühleren Regionen wie die Steiermark und das Kamptal sind für ihre ausgezeichneten Sauvignon Blancs bekannt.

Blaufränkisch: Der Rotwein mit Tradition

Blaufränkisch ist eine rote Rebsorte, die in Österreich beheimatet ist und dort eine lange Tradition hat. Die Weine aus Blaufränkisch-Trauben sind meist kräftig, vollmundig und von dunkelroter Farbe. Sie verfügen über intensive Aromen von dunklen Beerenfrüchten, Gewürzen und Kräutern. Besonders gut gedeiht Blaufränkisch in den Regionen Mittelburgenland und Mittelkärnten.

Weitere österreichische Geheimtipps

Neben Sauvignon Blanc und Blaufränkisch gibt es noch viele andere spannende Weine aus Österreich zu entdecken. Dazu zählen zum Beispiel der Grüne Veltliner, der als österreichische Spezialität gilt und für seine frische Säure und seine Aromen von Birne, Apfel und Pfeffer bekannt ist. Auch der Riesling, der international geschätzt wird, erzeugt in Österreich hervorragende Weine mit zitrusartigen Aromen und lebendiger Säure. Ein weiterer Geheimtipp ist der Sankt Laurent, eine rote Rebsorte, die ähnlich wie der Pinot Noir auftritt und komplexe Weine mit Aromen von roten Beeren und Gewürzen hervorbringt.

FAQ zu österreichischen Weinen

Welche Regionen in Österreich sind besonders bekannt für ihre Weine?

Die Steiermark, das Burgenland sowie das Kamptal und Kremstal gelten als renommierte Weinregionen Österreichs.

Welche Speisen passen gut zu österreichischen Weinen?

Die frische Säure und die vielfältigen Aromen der österreichischen Weine machen sie zu optimalen Begleitern für unterschiedliche Gerichte. Sauvignon Blanc passt beispielsweise hervorragend zu Spargelgerichten, während Blaufränkisch sich gut mit gegrilltem Fleisch kombinieren lässt.

Wie lange können österreichische Weine gelagert werden?

Die meisten österreichischen Weißweine sind jung getrunken am besten, während die Rotweine, insbesondere Blaufränkisch, ein gewisses Reifepotenzial haben und einige Jahre gelagert werden können.

Wo kann man österreichische Weine kaufen?

Österreichische Weine sind sowohl im Fachhandel als auch online erhältlich. Viele Weingüter bieten auch Direktverkauf an.