Österreich ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Weine, die sich durch ihre Vielfalt und Authentizität auszeichnen. Zwei besonders herausragende Sorten sind der Gelbe Muskateller und der St. Laurent. Diese beiden Sorten sind österreichische Delikatessen und erfreuen sich bei Weinliebhabern weltweit großer Beliebtheit.
Gelber Muskateller
Der Gelbe Muskateller, auch bekannt als Muscat Blanc à petit grains, ist eine weißweinreiche Rebsorte, die in Österreich angebaut wird. Sie zeichnet sich durch ihr intensives Muskataroma aus, das sowohl in der Nase als auch im Geschmack präsent ist. Die Weine aus Gelbem Muskateller sind frisch, fruchtig und haben eine angenehme Säure. Sie passen hervorragend zu leichten Gerichten wie Salaten, Fisch oder Geflügel. Besonders empfehlenswert sind die Gelben Muskateller Weine aus der Steiermark, wo das Klima ideale Bedingungen für den Anbau dieser Rebsorte bietet.
St. Laurent
Der St. Laurent ist eine rote Traubensorte, die ebenfalls in Österreich beheimatet ist. Die Weine aus St. Laurent sind charakterstark, körperreich und haben eine tiefrote Farbe. Sie besitzen weiche Tannine und finden aufgrund ihres ausdrucksstarken Geschmacks immer mehr Fans. St. Laurent Weine passen gut zu dunklem Fleisch, Wild und Käse. Besonders beachtenswert sind die Weine aus der Thermenregion, wo diese Sorte zu ihrer vollen Entfaltung kommt.
Andere österreichische Delikatessen
Neben Gelbem Muskateller und St. Laurent gibt es noch viele weitere österreichische Delikatessen. Zu den bekanntesten zählen der Grüne Veltliner, der Zweigelt und der Blaufränkisch. Der Grüne Veltliner ist die meistangebaute Sorte in Österreich und erzeugt Weine mit einer hohen Säure, frischen Fruchtaromen und pfeffrigen Untertönen. Der Zweigelt ist eine Kreuzung aus St. Laurent und Blaufränkisch und besticht durch seinen dunklen, beerigen Geschmack. Der Blaufränkisch hingegen ist eine autochthone Sorte und überzeugt mit seiner tiefdunklen Farbe und der Komplexität seiner Aromen.
FAQ zu österreichischen Weinen
Welche Regionen in Österreich sind für ihre Weine bekannt?
Österreich ist in verschiedene Weinanbaugebiete unterteilt. Besonders bekannt sind die Steiermark, das Burgenland, Niederösterreich und die Wachau. Jede Region hat ihre eigene Weintradition und bietet einzigartige Weine.
Passen österreichische Weine zu internationaler Küche?
Absolut! Österreichische Weine sind vielseitig und passen zu einer Vielzahl von Gerichten. Egal ob Käse, Fisch, Fleisch oder vegetarische Speisen – es gibt für jeden Geschmack den passenden österreichischen Wein.
Welche Auszeichnungen haben österreichische Weine erhalten?
Österreichische Weine haben in den letzten Jahren zahlreiche internationale Auszeichnungen erhalten. Renommierte Weinführer und Weinwettbewerbe loben regelmäßig die hohe Qualität und das Terroir der österreichischen Weine.
Welche Rebsorten sind typisch für Österreich?
Typische Rebsorten für Österreich sind Grüner Veltliner, Gelber Muskateller, Zweigelt, Blaufränkisch sowie St. Laurent. Diese Sorten sind einzigartig und tragen zur Vielfalt des österreichischen Weinbaus bei.
Wo kann man österreichische Weine kaufen?
Österreichische Weine sind weltweit in vielen Weinhandlungen und online erhältlich. Auch lokale Weingüter bieten häufig direkten Weinverkauf an. Es lohnt sich, verschiedene Quellen zu nutzen und sich von der Vielfalt und Qualität österreichischer Weine zu überzeugen.