Deutschland ist bekannt für seine hochwertigen Weine, die weltweit anerkannt sind. Besonders beliebt sind die Weine aus Württemberg und dem Rheingau. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf den Württemberg Lemberger, den Rheingau Riesling Spätlese und weitere deutsche Raritäten.
Württemberg Lemberger – Eine regionale Spezialität
Der Württemberg Lemberger ist ein besonderer Rotwein, der aus der Lemberger-Traube gewonnen wird. Diese Rebsorte ist in Deutschland weit verbreitet, aber in Württemberg findet man eine der besten Anbauflächen. Der Wein zeichnet sich durch seine intensive, rubinrote Farbe aus und besticht durch sein kräftiges Aroma von dunklen Beerenfrüchten wie Schwarzkirschen und Brombeeren.
Im Geschmack überzeugt der Württemberg Lemberger durch seine samtige Textur und die angenehme Tanninstruktur. Er passt hervorragend zu deftigen Gerichten wie Wild oder herzhaften Käsesorten. Auch solo getrunken ist dieser Rotwein ein Genuss und eine wahre Entdeckung für Weinliebhaber.
Rheingau Riesling Spätlese – Ein Hochgenuss aus dem Rheingau
- Der Rheingau Riesling Spätlese ist ein herausragender Weißwein aus dem Rheinland. Die Trauben für diesen edlen Tropfen werden spät im Herbst geerntet, wodurch sie eine hohe Reife und Konzentration erreichen. Dadurch entsteht ein Wein mit einer unglaublichen Vielfalt an Aromen.
- Der Rheingau Riesling Spätlese besticht durch seine klare, goldgelbe Farbe und begeistert mit seinem intensiven Duft nach Zitrusfrüchten, Pfirsichen und Aprikosen. Am Gaumen entfaltet er eine feine Säure und eine mineralische Note, die typisch für die Weine aus dem Rheingau sind.
- Dieser Wein eignet sich hervorragend als Begleitung zu Fischgerichten, aber auch zu frischen Salaten oder milden Käsesorten. Er ist ein wahrer Genuss und gilt als einer der besten Rieslinge Deutschlands.
Weitere deutsche Raritäten
- Neben dem Württemberg Lemberger und dem Rheingau Riesling Spätlese gibt es noch viele weitere deutsche Raritäten, die es lohnt zu entdecken. Dazu zählen beispielsweise der Mosel Riesling, der Franken Silvaner, der Pfalz Dornfelder und der Baden Spätburgunder.
- Der Mosel Riesling gehört zu den bekanntesten Weißweinen Deutschlands und zeichnet sich durch seine fruchtige Säure und seine feinen Aromen von Pfirsichen und Zitrusfrüchten aus. Er passt ideal zu Meeresfrüchten und leichten Gemüsegerichten.
- Der Franken Silvaner ist ein Weißwein aus der Region Franken und besticht durch seine frische, kräftige Säure und sein leicht grünes Aroma. Er harmoniert perfekt mit Spargelgerichten, aber auch mit Geflügel oder Fisch.
- Der Pfalz Dornfelder ist ein fruchtiger Rotwein aus der Pfalz und überzeugt durch seine intensive Farbe und sein Aroma von saftigen Kirschen und Pflaumen. Er passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch und deftigen Speisen.
- Der Baden Spätburgunder ist ein Rotwein aus Baden und begeistert mit seinem eleganten Duft nach roten Beerenfrüchten und Gewürzen. Er ist der perfekte Begleiter zu Pilzgerichten und Käse.
FAQ
Welches ist der bekannteste deutsche Wein?
Der bekannteste deutsche Wein ist der Riesling, der in verschiedenen Regionen angebaut wird. Besonders beliebt sind Rieslinge aus dem Rheingau und der Mosel.
Welche Weine passen zu deutschen Spezialitäten wie Sauerkraut und Sauerbraten?
Zu deutschen Spezialitäten wie Sauerkraut und Sauerbraten passen am besten gut strukturierte Rotweine wie der Württemberg Lemberger oder der Baden Spätburgunder.
Wie lange kann man deutsche Weine lagern?
Deutsche Weine haben ein hohes Lagerpotenzial, insbesondere die Spitzenweine. Rieslinge können oft mehrere Jahrzehnte gelagert werden, während Rotweine etwa 10-15 Jahre halten können.
Welche deutschen Weine sind für Einsteiger empfehlenswert?
Besonders für Einsteiger eignen sich fruchtige und unkomplizierte Weißweine wie der Mosel Riesling oder der Franken Silvaner.
Wo kann man deutsche Weine kaufen?
Deutsche Weine sind in den meisten gutsortierten Weinhandlungen und Supermärkten erhältlich. Zudem kann man sie auch direkt beim Winzer oder in Online-Shops bestellen.
Mit dieser umfangreichen Auswahl an deutschen Weinen steht einer genussvollen Entdeckungsreise durch die deutsche Weinlandschaft nichts mehr im Wege. Prost!