Australien ist schon lange bekannt für seine hochwertigen Weine. Die Kombination aus dem warmen Klima, den verschiedenen Böden und der Leidenschaft der Winzer hat dazu geführt, dass australische Weine weltweit Anerkennung finden. Neben den bekannten Rebsorten wie Shiraz und Chardonnay gibt es jedoch auch einige Geheimtipps, die es wert sind, entdeckt zu werden. Insbesondere Riesling und Grenache haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen.
Riesling: Frisch, fruchtig und von Weltruf
Der Riesling ist eine der bekanntesten weißen Rebsorten Australiens. Die kühlen Klimabedingungen in den südlichen Weinregionen, wie zum Beispiel in Clare Valley und Eden Valley, bieten ideale Voraussetzungen für den Anbau von Riesling. Die Weine zeichnen sich durch ihre frische Säure und ihre Aromen von Zitrusfrüchten und grünem Apfel aus. Riesling aus Australien gilt als einer der besten der Welt und eignet sich hervorragend als Begleiter zu Meeresfrüchten und würzigen asiatischen Gerichten.
Aber auch trockener Riesling, der in den kühleren Regionen Australiens angebaut wird, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Durch die langsamer reifenden Trauben entwickeln sich komplexe Aromen von Mineralien, Kräutern und Zitrusfrüchten. Diese Weine haben ein großes Entwicklungspotential und können auch nach Jahren der Reifung immer noch überraschend frisch und lebendig sein.
Grenache: Vielseitig und vollmundig
Grenache, auch unter dem Namen Garnacha bekannt, ist eine rote Rebsorte, die ihren Ursprung in Spanien hat. In Australien wird Grenache vor allem in den wärmeren Weinregionen angebaut, wie zum Beispiel im Barossa Valley. Die Trauben reifen hier optimal und ergeben Weine mit einem vollmundigen Körper und süßen Aromen von roten Früchten und Gewürzen.
Grenache-Weine aus Australien sind oft als Cuvées zu finden, da sie hervorragend mit Syrah (Shiraz) und Mourvèdre harmonieren. Die Weine sind besonders vielseitig und können sowohl jung als auch mit einem gewissen Alter genossen werden. Durch die Reifung erhalten sie eine runde Textur und entwickeln komplexe Aromen von Pflaumen, Tabak und süßen Gewürzen. Grenache aus Australien ist ein echter Geheimtipp für Liebhaber von Rotweinen.
Andere australische Geheimtipps
Neben Riesling und Grenache gibt es noch weitere australische Weine, die es wert sind, entdeckt zu werden. Dazu gehören unter anderem:
- Verdelho: Eine aromatische weiße Rebsorte, die vor allem in den wärmeren Regionen Australiens, wie Hunter Valley, angebaut wird. Verdelho-Weine sind fruchtig und vollmundig mit Aromen von tropischen Früchten und Zitrus.
- Tempranillo: Eine spanische Rebsorte, die in Australien aufgrund des ähnlichen Klimas sehr gut gedeiht. Die Weine haben einen kräftigen Körper, ausdrucksstarke Fruchtaromen und eine angenehme Säure.
- Mourvèdre: Auch bekannt als Mataro, ist Mourvèdre eine rote Rebsorte, die hauptsächlich in Cuvées verwendet wird. Die Weine sind kräftig, tanninhaltig und bieten Aromen von dunklen Früchten, Rauch und Gewürzen.
FAQ zu australischen Weinen
Welche Regionen sind bekannt für australische Weine?
Australien hat eine vielfältige Weinlandschaft, aber einige der bekanntesten Weinregionen sind Barossa Valley, McLaren Vale, Clare Valley, Hunter Valley und Margaret River.
Welche Weine passen gut zu australischem Essen?
Australien ist bekannt für seine Grillkultur, daher passen kräftige Rotweine, wie Shiraz und Cabernet Sauvignon, hervorragend zu gegrilltem Fleisch. Auch Chardonnay und Riesling sind beliebte Begleiter zu Meeresfrüchten und frischen Salaten.
Wie lange kann man australische Weine lagern?
Das hängt von der jeweiligen Rebsorte und dem Jahrgang ab. Einige australische Weißweine, wie Riesling, können problemlos über mehrere Jahre gelagert werden. Bei den Rotweinen, insbesondere bei den kräftigen Shiraz-Weinen, sollten Sie auf die Empfehlungen des Winzers achten. In der Regel können diese Weine jedoch gut über 5-10 Jahre gelagert werden.
Australische Weine bieten eine große Vielfalt und immer wieder neue Entdeckungen. Neben Riesling und Grenache sind Verdelho, Tempranillo und Mourvèdre echte Geheimtipps, die es wert sind, probiert zu werden. Egal ob zu gegrilltem Fleisch oder Meeresfrüchten, australische Weine sind vielseitig und passen zu vielen Gelegenheiten. Also lassen Sie sich von der Qualität und Vielfalt der australischen Weinlandschaft begeistern!