Australien mag vor allem für sein Outback, seine atemberaubende Natur und seine exotische Tierwelt bekannt sein, doch das Land hat auch eine reiche Weintradition und produziert einige der besten Weine der Welt. Besonders die Regionen Coonawarra und Yarra Valley sind berühmt für ihre herausragenden Weine, darunter der Coonawarra Cabernet Sauvignon und der Yarra Valley Pinot Noir. Doch auch andere australische Raritäten verdienen Beachtung.
Coonawarra Cabernet Sauvignon: Ein Klassiker
Der Coonawarra Cabernet Sauvignon ist einer der bekanntesten Weine Australiens und gilt als Klassiker. Die Weinstöcke wachsen in einem kleinen, etwa 27 Kilometer langen Streifen Terra Rossa Boden, der für seine rote Farbe und seine perfekten Bedingungen für den Weinbau bekannt ist. Diese einzigartige Kombination von Boden und Klima verleiht dem Coonawarra Cabernet Sauvignon seine charakteristische, intensive Fruchtigkeit und seine samtige Textur.
Der Coonawarra Cabernet Sauvignon zeichnet sich durch sein intensives Aroma von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und Gewürzen aus. Im Mund entfaltet er seine volle Komplexität mit Noten von Schokolade, Tabak und einem Hauch von Eiche. Dieser Wein ist ein wahrer Genuss und passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder kräftigen Käsesorten.
Yarra Valley Pinot Noir: Ein Meisterwerk
Das Yarra Valley ist bekannt für seinen eleganten und raffinierten Pinot Noir. Die kühlen Nächte und die langen, sonnigen Tage schaffen ideale Bedingungen für den Anbau dieser anspruchsvollen Rebsorte. Der Yarra Valley Pinot Noir besticht durch seine leuchtend rubinrote Farbe und sein komplexes Aroma von roten Früchten, Gewürzen und floralen Noten.
Im Geschmack zeigt sich der Yarra Valley Pinot Noir als ausgewogener und geschmeidiger Wein mit seidigen Tanninen und einer frischen Säure. Er ist perfekt geeignet für Liebhaber von eleganten und fein strukturierten Rotweinen und passt hervorragend zu Gerichten wie Entenbrust oder Lammkarree.
Weitere australische Raritäten
Neben dem Coonawarra Cabernet Sauvignon und dem Yarra Valley Pinot Noir gibt es noch viele weitere australische Weine, die es zu entdecken lohnt. Beispielsweise der Margaret River Chardonnay, der für seine Eleganz und seine Aromen von Zitrusfrüchten und Nüssen bekannt ist. Oder der Barossa Valley Shiraz, ein kräftiger und vollmundiger Rotwein mit einem intensiven Bukett von dunklen Beeren und Gewürzen.
Andere australische Raritäten sind der Hunter Valley Semillon, ein frischer Weißwein mit Aromen von Zitrusfrüchten und Kräutern, und der Clare Valley Riesling, ein trockener Weißwein mit einer lebendigen Säure und Noten von Limette und grünem Apfel.
FAQ
Welche Speisen passen am besten zu australischen Weinen?
Australische Weine harmonieren besonders gut mit gegrilltem Fleisch, kräftigen Käsesorten und Gerichten wie Entenbrust oder Lammkarree.
Welche Temperatur sollte man australische Weine servieren?
Rotweine sollten zwischen 16 und 18 Grad Celsius serviert werden, während Weißweine bei 8 bis 12 Grad Celsius ihre besten Aromen entfalten.
Wie lange kann man australische Weine lagern?
Die meisten australischen Weine sind bereits trinkreif, können aber je nach Sorte und Jahrgang noch einige Jahre gelagert werden. Es ist ratsam, sich über die Empfehlungen des Winzers zu informieren.