Logo

Weine aus Argentinien: Syrah, Viognier und andere argentinische Geheimtipps

Argentinien ist weltweit bekannt für seine herausragenden Weine und eine große Vielfalt von Rebsorten. Neben dem berühmten Malbec gibt es auch andere spannende und vielsprechende Rebsorten, die in diesem südamerikanischen Land angebaut werden. Besonders der Syrah und Viognier haben in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen.

Der aufstrebende Syrah

Der Syrah ist eine dunkle und kräftige Rotweinsorte, die in Argentinien besonders gut gedeiht. Die trockenen und heißen Bedingungen des Landes ermöglichen eine optimale Reifung der Trauben und sorgen für Weine mit intensiven Aromen und einem vollen Körper. Die Weine aus dieser Rebsorte sind oft geprägt von dunklen Früchten wie schwarzen Kirschen, Pflaumen und Beeren, begleitet von würzigen Noten von schwarzem Pfeffer und dunkler Schokolade.

Die argentinischen Syrahs sind bekannt für ihre hohe Qualität und werden oft mit den besten Weinen aus Frankreich verglichen. Die Tannine sind seidig und gut integriert, was den Weinen eine angenehme Struktur und ein langes Finish verleiht. Obwohl der Syrah in Argentinien immer beliebter wird, bleibt er trotzdem ein Geheimtipp, den es zu entdecken gilt.

Viognier: Die weiße Traube mit Persönlichkeit

Während Argentinien vor allem für seine Rotweine bekannt ist, gibt es auch einige interessante Weißweine, die es zu entdecken gilt. Besonders der Viognier hat in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Diese einzigartige Rebsorte bringt Weißweine mit Charakter hervor, die oft florale Aromen von weißen Blüten, Pfirsich und Aprikose vereinen. Die Weine sind vollmundig und haben eine angenehme Säure, die ihnen Frische und Langlebigkeit verleiht.

Der Viognier gedeiht besonders gut in den Höhenlagen Argentiniens, wo er von den kühleren Temperaturen und den großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht profitiert. Diese Bedingungen ermöglichen eine langsame und gleichmäßige Reifung der Trauben, was den Weinen ihre Charakteristik verleiht. Obwohl der Viognier noch nicht so bekannt ist wie andere Rebsorten, bietet er den Weingenießern eine aufregende Alternative und ist definitiv ein Geheimtipp.

Andere argentinische Geheimtipps

Neben Syrah und Viognier gibt es auch noch andere Rebsorten, die in Argentinien erfolgreich angebaut werden. Einige davon sind:

  • Tempranillo: Diese spanische Rebsorte hat in Argentinien eine neue Heimat gefunden. Die Weine sind von mittlerer bis dunkler Farbe und haben oft Aromen von roten Früchten und Gewürzen.
  • BonardEine Rebsorte, die ursprünglich aus Italien stammt und in Argentinien sehr beliebt geworden ist. Die Weine sind fruchtig, weich und haben eine gute Säurebalance.
  • Tannat: Eine Rebsorte aus Südwestfrankreich, die in den Höhenlagen Argentiniens besonders gut gedeiht. Die Weine sind dunkel und kraftvoll, mit intensiven Aromen von dunklen Beeren.

Diese Rebsorten bieten den Weinliebhabern die Chance, etwas Neues zu entdecken und außergewöhnliche Weine zu genießen.

FAQ

Welche sind die bekanntesten Weinregionen in Argentinien?

Die bekanntesten Weinregionen in Argentinien sind Mendoza, Salta und San Juan. Mendoza ist die größte Weinregion des Landes und bekannt für seine Malbec-Weine.

Welche argentinischen Weine passen gut zu welchen Gerichten?

Der Malbec passt gut zu gegrilltem Fleisch und deftigen Gerichten, während der Viognier gut zu Meeresfrüchten und gebratenem Geflügel passt. Der Syrah harmoniert gut mit würzigen Gerichten und Fleischgerichten.

Wo kann man argentinische Weine kaufen?

Argentinische Weine sind in vielen Weinhandlungen und Supermärkten weltweit erhältlich. Zudem kann man sie auch online bestellen.

Wie lagert man argentinische Weine am besten?

Argentinische Weine sollten kühl, dunkel und liegend gelagert werden, um ihre Qualität zu erhalten. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 10-15°C.

Wie lange kann man argentinische Weine lagern?

Die meisten argentinischen Weine können zwischen 3-5 Jahren gelagert werden, einige Premium-Weine sind sogar noch länger lagerfähig. Bei Weißweinen sollten sie jedoch eher jung getrunken werden.