Argentinien ist weltweit bekannt für seine ausgezeichneten Weine. Besonders die Rebsorten Malbec und Torrontés haben sich als wahre argentinische Kostbarkeiten etabliert. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit diesen beiden Sorten sowie anderen faszinierenden argentinischen Weinen befassen.
Malbec – Die Aushängesorte Argentiniens
Die Malbec-Traube ist zweifellos die bekannteste und am meisten angebaute Rebsorte in Argentinien. Ursprünglich aus Frankreich stammend, hat sie in Argentinien aufgrund des idealen Klimas und der Bodenverhältnisse ihren perfekten Standort gefunden. Argentinischer Malbec zeichnet sich durch seine tiefrote Farbe und seine intensiven Aromen von schwarzen Früchten, Schokolade und Gewürzen aus. Er ist ein wahrer Gaumenschmeichler und passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder würzigen, deftigen Gerichten.
Torrontés – Die weiße Perle Argentiniens
Während Malbec als die bekannteste rote Rebsorte Argentiniens gilt, ist Torrontés die weiße Perle des Landes. Der Torrontés-Wein wird aus der gleichnamigen Traube gewonnen, die ausschließlich in Argentinien vorkommt. Er zeichnet sich durch seine frische Säure, blumige Aromen von Jasmin und Zitrusfrüchten sowie eine leichte Mineralität aus. Torrontés ist ein perfekter Begleiter für Fischgerichte, Meeresfrüchte oder einfach als Aperitif an einem warmen Sommerabend.
Andere Argentinische Kostbarkeiten
Neben Malbec und Torrontés gibt es noch zahlreiche andere spannende Rebsorten in Argentinien, die es zu entdecken gilt. Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah sind bekannte rote Sorten, die in Argentinien ebenfalls hervorragende Weine hervorbringen. Diese Weine zeichnen sich durch ihre kräftigen Aromen von dunklen Beeren, Tabak und Gewürzen aus und sind perfekt für Liebhaber gehaltvoller Rotweine.
Auch bei den weißen Rebsorten hat Argentinien einiges zu bieten. Chardonnay, Sauvignon Blanc und Semillon sind nur einige Beispiele für hochwertige argentinische Weißweine. Sie überzeugen mit ihrer Frische, Fruchtigkeit und einem leichten Hauch von Eichenholz, je nach Ausbau. Diese Weine passen gut zu Salaten, Geflügel oder cremigen Käsesorten.
FAQ
Welche Regionen in Argentinien sind bekannt für ihre Weine?
Argentinische Weine werden hauptsächlich in den Regionen Mendoza, Salta und La Rioja angebaut.
Wie lange sollte man einen argentinischen Wein lagern?
Das hängt von der Sorte ab. Die meisten Malbec-Weine können problemlos mehrere Jahre gelagert werden, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Bei anderen Sorten empfiehlt sich eine Lagerung von ein bis drei Jahren.
Welche Temperatur ist ideal zum Servieren von argentinischem Wein?
Rote argentinische Weine sollten bei einer Temperatur von ca. 16-18°C serviert werden, während weiße Weine bei 8-12°C am besten zur Geltung kommen.
Gibt es auch biologisch angebaute argentinische Weine?
Ja, in den letzten Jahren gewinnen biologisch angebaute Weine in Argentinien an Bedeutung. Viele Weingüter setzen auf nachhaltige Anbaumethoden und verzichten auf den Einsatz von Pestiziden.
Argentinische Weine bieten eine große Vielfalt und sind das Ergebnis jahrhundertealter Traditionen in der Weinproduktion. Egal, ob Sie ein Liebhaber von kräftigem Rotwein oder erfrischendem Weißwein sind, in Argentinien finden Sie mit Sicherheit den passenden Tropfen.