Weine aus Argentinien: Bonarda, Torrontés und andere argentinische Schätze

Argentinien ist weltweit bekannt für seine herausragenden Weine. Insbesondere die Rebsorten Bonarda und Torrontés haben in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Doch neben diesen beiden Weinjuwelen gibt es noch eine Vielzahl weiterer argentinischer Weine, die es zu entdecken gilt.

BonardEine traditionsreiche Rebsorte

Die Bonarda-Traube ist in Argentinien eine der beliebtesten und meistangebauten Rebsorten. Ursprünglich aus Italien stammend, hat sie in den argentinischen Weinbergen ihr zweites Zuhause gefunden. Bonarda-Weine zeichnen sich durch ihre intensive Dunkelfärbung und ihren fruchtigen Geschmack aus. Sie bieten Aromen von reifen Pflaumen, dunklen Beeren und süßen Gewürzen. Dank ihrer ausgewogenen Säure und ihrem weichen Tannin sind sie äußerst angenehm zu trinken.

Die besten Bonarda-Weine kommen aus der Region Mendoza, im Westen Argentiniens. Hier profitiert die Rebsorte von den optimalen klimatischen Bedingungen, die von den Anden und dem benachbarten Fluss Mendoza geschaffen werden.

Torrontés: Der argentinische Star

Der Torrontés zählt zu den bekanntesten argentinischen Rebsorten und wird oft als der „weiße Malbec“ bezeichnet. Dieser hoch geschätzte Wein präsentiert sich in einem hellen Gelbton und beeindruckt mit seinem intensiven Duft nach floralen Noten, Zitrusfrüchten und Pfirsichen. Am Gaumen ist der Torrontés erfrischend und fruchtig mit einer angenehmen Säure. Er passt wunderbar zu leichter mediterraner Küche, asiatischen Gerichten oder einfach als Aperitif.

Die Anbaugebiete für Torrontés befinden sich vor allem in den Provinzen Salta und La Rioja, wo die Trauben von den heißen Tagen und den kühlen Nächten profitieren. Dieses Klima verleiht den Weinen ihre einzigartige Frische und Ausdrucksstärke.

Andere argentinische Schätze

Abseits von Bonarda und Torrontés bietet Argentinien noch viele weitere spannende Rebsorten und Weine. Malbec, die bekannteste argentinische Rebsorte, hat sich zu einem wahren Exportschlager entwickelt. Der intensive Rotwein überzeugt mit Noten von dunklen Früchten, Schokolade und Gewürzen. Auch Syrah, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc gedeihen hier hervorragend und erfreuen Kenner mit ihrer Komplexität und Tiefe.

Weißweinliebhaber werden von der Vielfalt der Chardonnays und Sauvignon Blancs aus Argentinien begeistert sein. Die Weine überzeugen mit ihrer Frische, ihrem fruchtigen Charakter und ihrer ausgewogenen Säure.

FAQ

Welches Essen passt zu argentinischem Wein?

Argentinische Weine sind vielseitig und passen zu einer Vielzahl von Gerichten. Rotweine wie Malbec harmonieren besonders gut mit gegrilltem Fleisch und herzhaften Speisen. Weiße Rebsorten wie Torrontés ergänzen hervorragend leichte Fischgerichte, Salate und asiatische Küche.

Wie lange sollten argentinische Rotweine gelagert werden?

Die meisten argentinischen Rotweine sind bereits trinkreif, wenn sie auf den Markt kommen. Je nach Weinsorte und Jahrgang können sie jedoch auch einige Jahre im Keller gelagert werden, um ihre Aromen weiterzuentwickeln und zu reifen.

Können argentinische Weine auch in Deutschland gekauft werden?

Ja, argentinische Weine sind auch in Deutschland weit verbreitet und in vielen Fachgeschäften sowie online erhältlich. Es lohnt sich, verschiedene Händler und Importeure zu erkunden, um die beste Auswahl und Preise zu finden.

Welche anderen Länder produzieren ähnliche Weine wie Argentinien?

Argentinien hat durch seine einzigartigen Anbaubedingungen und traditionsreichen Weinbautechniken einen besonderen Stil entwickelt. Dennoch kann man gewisse Ähnlichkeiten in den Weinen aus Chile, Südafrika und Australien finden, da sie ebenfalls von einem mediterranen Klima und ähnlichen Rebsorten profitieren.

Gibt es einen besten Jahrgang für argentinische Weine?

Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage, da jeder Jahrgang seine eigenen Vorzüge hat. Einige Jahre gelten als außergewöhnlich gut und bieten besonders hochwertige Weine. Jedoch kann auch ein vermeintlich „schwächerer“ Jahrgang durchaus ausgezeichnete Weine hervorbringen. Es lohnt sich, die Empfehlungen von Experten und Weinkennern zu berücksichtigen, um den besten Jahrgang für die gewünschte Rebsorte zu finden.