Weinwonne Logo

Heideboden Rotwein

Besonders typisch für den Heideboden Rotwein ist der fruchtige Beerengeschmack. Angereichert mit einem leichten Zwetschgenaroma bringt der Rotwein alles mit, um ihn perfekt genießen zu können. Er lässt sich zu vielen verschiedenen Gerichten servieren, sodass er auf gar keinen Fall im Weinkeller fehlen sollte.

In unserem Spar-Ratgeber haben wir die besten Heideboden Rotweine auf einen Blick zusammengefasst. Da die Auswahl an Heideboden Rotweinen sehr groß ist, können Sie mit Hilfe unseres Spar-Ratgebers verschiedene Heideboden Rotweine miteinander vergleichen. Dabei haben wir sowohl Heideboden Rotweine mit den größten Preisnachlässen berücksichtigt als auch die mit den besten Bewertungen von Nutzern sowie Heideboden Rotweine, die am beliebtesten sind.

Checkliste für Heideboden Rotwein

Die Herkunft

  • Der Heideboden ist ein Teil des Burgenlandes, welches früher als Weide genutzt wurde.
  • Dabei handelte es sich um feuchte Weidegebiete, die auch den Namen Hutweide getragen haben.
  • Im Laufe vieler Jahre kam es zu einer Entwässerung des Gebietes, um darauf den Weinbau zu ermöglichen und Äcker zu gestalten.

Das Anbaugebiet

  • Die Trauben für den kräftigen Rotwein stammen aus dem Burgenland, wo sie auch ihren Ursprung haben.
  • Der Heideboden besteht aus Schwarzerde- und Schotterboden, die sandig und kalkhaltig sind. Also optimale Bedingungen für den Heideboden Rotwein und dessen Trauben.

Die Rebsorte

  • Für die Herstellung vom Heideboden Rotwein kommen gleich mehrere Rebsorten zum Einsatz.
  • Dazu gehört der Cabernet Sauvignon, die Merlot Traube, die St. Laurent Rebsorte und die Zweigelt Rebe.

Die Farbe

  • Im Glas bringt der Heideboden Rotwein seine rubinrote Farbe hervorragend zum Ausdruck.

Der Geschmack

  • Besonders auffallend ist die fruchtige Beeren- und Zwetschgennote, die für einen runden Abgang sorgt.
  • Dazu kommt ein nussiges Aroma in Verbindung mit einem Hauch von schokoladigen Holzaromen.
  • Abgerundet wird der Heideboden Rotwein durch ein sandiges Tannin.

Passt sehr gut zu:

  • Der fruchtige Rotwein Heideboden passt sehr gut zu Wildgerichten oder einem Ragout.
  • Er lässt sich aber auch wunderbar zu verschiedenen Nudelgerichten sowie zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch servieren.

Empfehlenswerter Heideboden Rotwein

Die nachfolgenden Heideboden Rotweine bewerten Nutzer im Schnitt am besten. Es macht Sinn, dass ihr euch die folgenden Heideboden Rotweine im Detail anschaut, denn mit diesen verschiedenen Heideboden Rotweinen haben Käuferinnen und Käufer die besten Erfahrungen gemacht.

Zweigelt QW Burgenland "Selection" trocken (1 x 0.75 l)
  • Rotwein
  • Geschmack: trocken
  • Passt zu: Zu Gebratenem und Geschmortem
Gebrüder Nittnaus Heideboden Premium 2021 Trocken (6 x 0.75 l)
  • WEINART: Rotwein Trocken, Jahrgang 2021 im 6er Paket
  • REBSORTE: Cuvée (Rot), Anbaugebiet Burgenland, Österreich
  • HERSTELLER: Weingut Gebrüder Nittnaus
  • QUALITÄTSSTUFE: Qualitätswein
  • 6x 2021 Heideboden Premium trocken - Weingut Gebrüder Nittnaus
Schmelzer Blauer Zweigelt Heideboden - Österreich Neusiedlersee (1x 0,75l) Rotwein trocken
  • Die Nase vernimmt betörende Töne reifer Kirschen und Brombeeren. Anklängen von Schlehe und Cassis werden begleitet von einem feinen Schokoladengruß
  • Fruchtig und opulent entfaltet sich der Körper am Gaumen und endet in einem komplexen, sehr langen Finale
  • Selbstverständlich ist der Oberklassewein aus Gols handgelesen – natürlich selektiv – damit auch die bestmögliche Traubenqualität garantiert werden kann
  • Danach reifte dieser feine Rotwein bis zu 12 Monate in alten Holzfässern - Der Wein dankt all das mit einer besonderen Fruchtigkeit, untermalt von sehr feinen Tanninen
  • Definitiv schmeckt dieser Blaue Zweigelt vom Weingut Schmelzer schon solo sehr gut - Er begleitet aber auch deftig geschmortes Boeuf Bourguignon oder ein saftig gegrilltes Porterhouse-Steak ideal