Keltern von Wein
Keltern kommt von Kelter und das ist eine Weinpresse. Keltern ist also die Trennung des Traubensaftes von den festen Bestandteilen …
Willkommen bei unserem Online Weinmagazin von Weinwonne.de, das alles bietet, was das Herz eines Weinliebhabers begehrt. Von exklusiven Weingut-Reportagen über spannende Weinverkostungen und aktuelle Wein-News bis hin zu Produktvorstellungen von Wein und Weinzubehör sowie Kulinarik-Tipps. Lassen Sie sich inspirieren und erweitern Sie Ihr Weinwissen bei uns!
Keltern kommt von Kelter und das ist eine Weinpresse. Keltern ist also die Trennung des Traubensaftes von den festen Bestandteilen …
Fast alle Weine enthalten Sulfite, also Schwefelverbindungen. Sobald im Wein mehr als 10 mg pro Liter Sulfite enthalten sind, muss …
Komischerweise denkt man bei Wermut ja direkt an die an der harten Realität gescheiterte Existenz unter der Brücke. Und der …
Menschen, die nicht so häufig Wein trinken oder gerade erst damit beginnen, bekommen beim Weinstein große Augen: Was ist denn …
Wein und Bayern: passt das? Freund*innen fränkischer Weine steigt jetzt wahrscheinlich die Zornesröte ins Gesicht… Aber die Frage ist ja …
Wein enthält Alkohol – soweit bekannt. Aber wieviel genau? Die Kennzeichnung des Alkoholgehalts bei Wein (und allen anderen alkoholischen Getränken) erfolgt i.d.R. …
Als Trester, manchmal auch als Treber, werden die Pressrückstände beim Keltern der Weintrauben, bzw. genauer: der Maische, bezeichnet – also …
“Hmm…schön trocken und charakterstark.” Dank Tanninen, könnte man hinzufügen! Tannine verleihen dem Wein einen kräftigen, trockenen Charakter. Es handelt sich dabei …
Tafelwein? Gibt’s nicht mehr… Die ehemals unterste Wein-Qualitätsstufe wurde 2009 im Zuge der Erneuerung der Europäischen Weinmarktordnung offiziell abgeschafft (in einigen anderen …
Sommeliers sind die Weinexpert*innen, wie sie vorzugsweise in der gehobenen Gastronomie oder im Weinhandel zu finden sind. Sie sind nicht …
Sekt – nicht zu verwechseln mit Prosecco – wird gemeinhin das prickelnde, weinhaltige Getränk genannt, das bei jeder Gelegenheit zum …
Qualitätswein – hört sich gut an. Nun, mit der Qualität ist es ja meist so, dass sie zwei Seiten hat: …
Das Stargarder Land ist das nördlichste geschlossene Weinbaugebiet Deutschlands. Hier wird der Mecklenburger Landwein produziert. Diese Landwein-Region beschränkt sich auf …
Auch wenn die gleichnamige tschechische Stadt sicher auch einen Besuch wert ist, interessiert uns hier natürlich vor allem der Traubenmost, …
Willkommen auf der zweiten Stufe des Qualitäts(wein)kellers. Landwein bzw. Deutscher Landwein bezeichnet die zweitniedrigste Wein-Güteklasse und ist mit einer geschützten Herkunftsbezeichnung versehen. …
Mit gerade einmal 4 Hektar Rebenfläche, die sich zwischen Regensburg und Wörth a.d. Donau verteilen, ist die Region Regensburger Landwein …
Meine Güte, die Klassengesellschaft macht auch vor Wein nicht halt… Das streng hierarchisch geordnete Kastensystem in Deutschland umfasst im Groben …
Federweißer, Neuer Wein, Junger Wein, Rauscher, Bitzler u.s.w. – egal, unter welchem Namen diese erfrischende Weinvorstufe firmiert: Sie ist einfach …
Entgegen des womöglich irreführenden Präfixes “De-” handelt es sich beim Dekantieren keineswegs um eine Hilfstechnik, trotz des Weingenusses nüchtern zu …
Wieder ein Beispiel dafür, dass bestimmte Dinge oder Vorgänge gerne nach ihren Erfinder*innen benannt werden – in diesem Fall der …
Azidifikation…ein schönes Wort. Es beschreibt auch eine Art der Anreicherung, nur eben nicht zur Steigerung des Alkoholgehalts (wie der Begriff Anreicherung klassischerweise verwendet …
Anreichern, Verbessern, Aufbessern, Zuckern …das Verfahren, einem Wein vor der Gärung zur Steigerung des Alkoholgehalts Zucker beizugeben, ist unter verschiedenen …
Der Alkohol, Freund und Feind…aber im Wein in erster Linie Freund, ohne geht ja auch nicht wirklich (auch wenn es alkoholfreien …
Abbeermaschine – ein reichlich prosaischer Name für die feine Weinwelt… aber er passt: Die Abbeermaschine befreit die Weintrauben von ihrem …