Irgendwann fragt sich jeder, in welchem Weinständer er oder sie seine bzw. ihre Schätze am besten lagern sollte. Die Flaschen häufen sich an, im Keller und in der Küche. Wir wollen hier eine einfache Entscheidungshilfe bieten und haben euch am Ende des Artikels die 3 beliebtesten Weinständer aus Holz, Metall und Glas zusammengestellt. Weinständer sind ein typisches Produkt, das man guten Gewissens auf Amazon kaufen kann. Denn die Online Plattform berücksichtigt bei ihrem Angebot das Nachfrageverhalten bisheriger Kunden. Nur zu wirklich exotischen Produkten, wie zum Beispiel einem Weinfass Regal, gibt es in der Regel nicht ganz so viel Nachfrage bzw. Bewertungen. Doch nun zu den wichtigsten Entscheidungskriterien für den Weinständer und Weinregal Kauf.
Weinständer – auf was ist zu achten?
Bevor man einen Weinständer kauft, sollte man über vier wesentliche Kriterien nachdenken:
- Design,
- Flaschenmenge,
- Preis und
- Qualität (bzw. eher Preis-Leistungsverhältnis)
Kriterium Design
Die erste Frage bezieht sich auf den Raum, in dem der Weinständer stehen soll. Soll der Wein in der Küche, dem Wohnzimmer oder im Keller gelagert werden?
Ist die Antwort Wohnzimmer, dann soll der Ständer optisch schon etwas hermachen und zum Rest der Einrichtung passen. Ein schlichtes Holzregal unter Designermöbeln macht einfach keinen Sinn. Im Wohnzimmer findet mach öfters schöne Weinständer aus Glas oder Metall, während die aus Holz öfters in der Küche oder im Keller stehen. Aber ein allgemein gültiger Tipp ist natürlich schwer. Hier muss jeder sein eigenes Gefühl entwickeln.
Kriterium Kapazität
Bei der nächsten Frage geht es um die Größe des Weinständers. Zum ist natürlich die Frage, wieviel Platz zur Verfügung steht. Die zentrale Frage lautet aber:
Wieviele Flaschen sollen gelagert bzw. aufbewahrt werden? Nach der Antwort solltet ihr die Angebote filtern. Nicht, dass man am Ende doch nach Design kauft und viel zu wenig oder zu viel Platz für seine Weinfalschen hat. Ein leerer Weinständer macht nun auch keinen Sinn.
Kriterium Preis
Was kostet ein guter Weinflaschenständer? Auch hier macht ein Filter Sinn, damit man die schönen Angebote, die man sich eigentlich gar nicht leisten möchte, gar nicht erst zum Vorschein kommen. Aber ein guter Weinständer muss gar nicht teuer sein. Die ersten Angebote starten bei 20 Euro. Natürlich ist der Preis nach oben offen. Wenn man sich aber ein wenig mit der Materie beschäftigt, dann liegt der Korridor für sinnvolle Produkte zwischen 20 und 80 Euro.
Kriterium Qualität
Hinter dem Preis steckt natürlich eine entsprechende Qualität. Preis und Qualität sollen ausgewogen sein. Der aus unserer Sicht beste Indikator hierfür ist die Reihung der Produkte bei Amazon. Diese reflektieren das Nachfrageverhalten der bisherigen Kunden. Es stecken also zum Beispiel die Anzahl der bisherigen Käufe oder auch die Anzahl der Bewertungen in der angezeigten Position. Amazon zeigt, ähnlich wie Google, das beliebteste Produkt ganz oben an.
Weinregale oder Weinständer?
Eine Frage, die sich auch öfters stellt, ist: Soll es ein Weinregal oder ein Weinständer sein? Grundsätzlich haben beide die gleiche Funktion, die Lagerung von Wein. Bei den Weinregalen gibt es wiederum ziemlich viele verschiedene Produkte. Von einem Wand Weinregal bis hin zu reinen Kunstwerken gibt es alles. Wer sein Wein nicht dem Tageslicht aussetzen möchte, der benötigt ein geschlossenes Weinregal (oder lagert ihn im Keller).
Weinständer sind immer offen. Das bedeutet, dass die Weine auf jeden Fall dem Tageslicht ausgesetzt sind und so über die Zeit an Qualität verlieren. Wer einen Weinständer kauft, der sollte seinen Wein also schneller trinken oder diesen in einem dunklen Raum aufstellen.
In beiden Fällen sollte der Wein liegend gelagert werden. Dadurch trocknet der Korken nicht aus und der Wein behält seine Qualität. Ein defekter Korken führt zur Oxidation des Weins – er korkt. Und dies kann dazu führen, dass der Wein dann böse nach Essig schmeckt.
Weinständer selbert bauen
Wer kreativ ist und sich ein Weinständer Unikat aufstellen möchte, der kann sich seinen Weinständer einfach selber bauen. Viele tolle Anleitungen gibt es dazu auf youtube.com. Wer es sich ganz einfach machen möchte, stellt einfach ein paar alte Weinkisten aus Holz aufeinander und befestigt diese miteinander. Dieses Weinregal passt gut in WGs oder Wohnungen mit großen Räumen.
Für alle, die auch Werkzeug zur Hand haben und mit Holz, Säge, Hammer und Schleifmaschine umgehen können, lohnt sich der Blick in das folgende Video. Die Jungs von Gipfelholz zeigen dir, wie du einen einzigartigen Weinständer aus Holz baust.